Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Ptereleotris randalli Pfeilgrundel

Ptereleotris randalli wird umgangssprachlich oft als Pfeilgrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Raphael M. Macieira, Brasilien

Foto: Ilha Escalvada, Brasilien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Raphael M. Macieira, Brasilien Copyright by Raphael M. Macieira, Brazil

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10470 
AphiaID:
277125 
Wissenschaftlich:
Ptereleotris randalli 
Umgangssprachlich:
Pfeilgrundel 
Englisch:
Brazilian Dartfish 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Microdesmidae (Familie) > Ptereleotris (Gattung) > randalli (Art) 
Erstbestimmung:
Gasparini, Rocha & Floeter, 2001 
Vorkommen:
Abrolhos Archipelago, Brasilien, Französisch-Guayana, Guyana, Suriname 
Meerestiefe:
8 - 60 Meter 
Größe:
4,9 cm - 8,7 cm 
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-02-24 21:52:25 

Haltungsinformationen

Gasparini, Rocha & Floeter, 2001

Wir bedanken uns für das erste Foto der Grundel bei einem der sie erstbeschreibenden Wissenschaftlern, Dr. Floeter.

FishBase gibt für diese Pfeilgrundel an, dass sie in Brasilien endemisch lebt, die IUVN Rote Liste gibt allerdings French Guiana; Guyana und Suriname an, weitere Funde wurden aus Barbados, Bonaire (Niederländische Antillen), St. Vincent and Tobago gemeldet.

Diese Pfeilgrundel kommt in den Fachhandel, wird dort aber unter den Kunstnamen Opistognathus leitoso gehandelt.
Im Meer wird die Pfeilgrundel über sandigen Böden in der Nähe von Riffen gefunden, oftmals sind diese Sandflächen niht viel größer als die Grundel selber.
Fühlt die Grundel sich bedroht, so verchwindet sie sehr schnell im Sandbioden, das Aquarium sollte einen entsprechenden Bereich mit Sand bieten.

Neben Sandzonen wird die Pfeilgrundel auch im Umfeld von Felsen und Steinen mit Kalkrotalgen der Art Lithothamnion sp angetroffen.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Microdesmidae (Family) > Ptereleotrinae (Subfamily) > Ptereleotris (Genus) > Ptereleotris randalli (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!