Haltungsinformationen
In der gängigen Fachliteratur ist vermerkt, dass Vanderhorstia macropteryx nur in Japanischen Gewässern heimisch ist, allerdings sind Fundmeldungen von Rudie H. Kuiter, einem der bekanntesten Fischwissenschaftler, aus Flores, Indonesien dokumentiert.
Die Brüder Pope melden den Fund einer Vanderhorstia macropteryx cf. aus den Philippinen, daher könnte sich das Verbreitungsgebiet der Partnergrundel größer darstellen, als bislang bekannt.
Diese, mit einem Knallkrebs in Symbiose lebende, schlanke Partnergrundel wird auf sandigen bzw. schlammigen Boden angetroffen, bevorzugt aber Abhänge bzw. Hanglagen bis zu 40 Metern Tiefe.
Besonders auffällig ist die Färbung der Grundel, sie ist an einem bläulichen Schimmer recht gut zu erkennen.
Auf dem Körper von Vanderhorstia macropteryx sind zudem zahlreiche gelbe Punkte und gelbe, senkrecht verlaufende Striche zu erkennen, wie auf dem Foto von Kuiter besonders gut zu sehen ist.
Gezielte Importe der wirklich hübschen Grundel sind uns bisher nicht bekannt geworden.
Synonyme:
Ctenogobius macropteryx Franz, 1910
Gobius macropteryx (Franz, 1910)
Rhinogobius macropteryx (Franz, 1910)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Brüder Pope melden den Fund einer Vanderhorstia macropteryx cf. aus den Philippinen, daher könnte sich das Verbreitungsgebiet der Partnergrundel größer darstellen, als bislang bekannt.
Diese, mit einem Knallkrebs in Symbiose lebende, schlanke Partnergrundel wird auf sandigen bzw. schlammigen Boden angetroffen, bevorzugt aber Abhänge bzw. Hanglagen bis zu 40 Metern Tiefe.
Besonders auffällig ist die Färbung der Grundel, sie ist an einem bläulichen Schimmer recht gut zu erkennen.
Auf dem Körper von Vanderhorstia macropteryx sind zudem zahlreiche gelbe Punkte und gelbe, senkrecht verlaufende Striche zu erkennen, wie auf dem Foto von Kuiter besonders gut zu sehen ist.
Gezielte Importe der wirklich hübschen Grundel sind uns bisher nicht bekannt geworden.
Synonyme:
Ctenogobius macropteryx Franz, 1910
Gobius macropteryx (Franz, 1910)
Rhinogobius macropteryx (Franz, 1910)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!