Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Haltungserfahrungen zu Percnon gibbesi

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Percnon gibbesi in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Percnon gibbesi zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Percnon gibbesi haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Percnon gibbesi

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 21.05.05#1
Ich konnte beobachten, wie eine Krabbe erfolgreich Jagt auf Asseln machte. Auch Krill(gefrohren) und kleine Schnecken (leider lebend)stehen auf dem Speiseplan.
am 05.05.06#3
Ist bei uns ein Star im Becken. Sie ist sehr friedlich und überhaupt nicht scheu und futtert den ganzen Tag vor sich hin. Bis jetzt hat sie sich nur an Algen rangemacht und läßt alles andere in Ruhe.
am 22.06.06#4
Sehr lebhaft und nicht scheu. Sehr tagaktiv. Hat bei uns min. einen Einsiedler vertilgt. Frist auch rotalge, aber sehr, sehr selten. Sehr guten Algenfresser.
am 04.08.06#5
Man muß damit rechnen, daß die Krabbe hin und wieder Ausflüge in unmittelbarer Umgebung des Aquariums unternimmt.
am 05.12.06#6
frisst haufenweise verschiedene algensorten, auch größere rote. wenn keine algen mehr da sind, kann man mit gurke (schälen!) hervorragend füttern.

hängt oft kopfüber in höhlen, in kleineren becken sind sie aber oft zu sehen und toll zu beobachten.

einen ausbruch konnten wir bislang nicht feststellen.
am 12.01.07#7
Habe sie erst seit ca.2 Wochen, aber sie ist überhaupt nicht scheu. Obwohl ich große Drücker und Doktorfische habe (15cm und mehr) Irgendwo im Becken kann man sie schon sehen. Man muß aber schon genau schauen, da sie mit ihren gestreiften Beinen eigentlich gut getarnt ist. Ich werde mir noch 2-3 holen, weil sie sehr intressante Tiere sind.
am 01.04.07#8
Ist in unserem Riffbecken die ganze Zeit am Steine absuchen und rupft die kleinsten Algensporen aus. Eine echte Freude, ihr zuzuschauen.
am 12.04.07#9
Reiner Algenfresser, der sehr friedlich ist. Bei mir ist sie leider sehr scheu. Scheint nicht gern an Land zu gehen.
am 02.07.07#11
Die Felsenkrabbe (So heißt sie eigendlich!) fressen auch Schnecken (Ohne Vollgehäuse wie Stomatella sp., ungiftige Nacktschnecken) als auch Planarien (ich meine damit nicht die kleinen Schädlinge!). Zupft ausserdem an meine Digitata rum, konnte bisher jedoch keine Schäden feststellen! Ich nehem an das sie auch, falls sie sie erwischt auch geschwächte Fischlein oder freilebende Würmer fressen.
Bezeichne ich derzeit noch als Normal, da sie bisher noch nicht an kleine Fische, weder an Schnur- oder Spritzwürmer gegangen ist und auch noch keine Korallen geschädigt hat.

Hat jemand Zuchterfahrung?
am 13.07.07#12
Ein sehr sehr fleißiger und guter Helfer im Becken.Hat gute Dienste bisher geleistet.Ass- und Algenfresser.
Hatte nie ein Problem mit Fischen gegeben oder mit Garnelen.
Ich kann somit nur posetiv über die Felsenkrabbe reden.Leider würde sie von meinem Riffhummer auf übelste Weise zerstückelt. :(

Er war immer irgendwo zu sehen und fleißig am "putzen".Versteckte sich nie.....


Sehr empfehlenswert!

am 03.01.08#13
Das Männchen, welches ich schon seit einiger Zeit vermißte, habe ich nun ausserhalb des Beckens vertrocknet gefunden. Ist offensichtlich aus dem Becken gekrabbelt. Keine Ahnung wie, da sie eigentlich keine Klettermöglichkeit hatte.
am 14.03.08#14
In dem Becken in dem ich Exemplare halte sind kaum mehr Kugel-Algen vorhanden. Nur noch an extremen Stellen gibt es noch einige Kugel-Algen.
am 14.09.08#16
Durch einen blöden Zufall habe ich 2 völlig verschieden aussehende Percnon-Arten im Becken. Da ich natürlich jetzt wissen wollte, welche Arten es den jetzt sind, wollte ich diese anhand des MWL bestimmen. Leider konnte ich bei den hier abgebildeten Bildern der P. gibbesi und der P. planissimum keine Unterschiede feststellen.
Da meine beiden Percnon sich doch sehr unterscheiden, die eine hat „geringelte“ Endglieder und die andere hat gelb „gestreifte“ Endglieder, habe ich im Internet weiter gesucht. Und bin auf diese (decapoda.free.fr) Seite gestoßen.
Die Krabbe mit „geringelten“ Endgliedern, wäre demnach eine P. planissimum!
Hier der Link: decapoda.free.fr
Die Krabbe mit den gelb „gestreiften“ Endgliedern wäre demnach die P. gibbesi!
Hier der Link: decapoda.free.fr

Leider weiß ich nicht inwieweit diese Seite die Tiere richtig bezeichnet, denn es gibt diese Bezeichnungen im Netz auch genau andersherum.

Auch Verhält meine neue (gibbesi) sich ganz anders als meine alte (planissimum). Aber das will ich noch erst weiter beobachten, ob da noch Änderungen im Verhalten erfolgen.

Was ich im enddefekt eigentlich mit diesem Beitrag sagen/fragen wollte ist:
Wie sicher man sich ist, ob die die hier abgebildeten Bilder bei der P. gibbesi und der P. planissimum nicht die Bilder ein und derselben Art zeigen!?

Habe zusätzlich auch mal ein Bild meiner P. gibbesi (?) mit den gelb „gestreiften“ Endgliedern hier eingestellt.

--
Gruß Gerrit
am 26.10.08#17
Morjen ;)

"Keine Ahnung wie, da sie eigentlich keine Klettermöglichkeit hatte"
Hat Dein AQ keine Silikonnähte? Die reichen jeder Krabbe zum daran hochklettern. Krabben kann man nicht zuverlässig ohne dichtes Becken halten (auch wenn das in der MW-AQ nicht üblich ist).
am 01.02.09#18
Hallo Gerrit ;)

Völlig richtig, habe dementsprechend einmal die durcheinandergewürfelten Bilder deser auf den ersten Blick sehr ähnlichen Arten aufgeräumt.
am 03.02.09#19
Muß mich einigen Vorrednern anschließen sehr friedfertige Krabben und gute Algenfresser ( Kugelalgen ? ) .
Leider sind sie untereinander sehr unverträglich und zwei gleichgeschlechtliche Tiere sollten in kleineren Becken auf gar keinen Fall zusammen gehalten werden .
Dabei ist es egal ob es sich um zwei Weibchen oder Männchen handelt .
Von meinen ehemals sechs auf zwei Becken verteilt ( 300 + 540 Liter ) leben nach einigen Wochen noch zwei Paare .
am 10.09.11#20
Hallo.Ich halte ein Pärchen dieser fleißigen
Algenvertilgern in meinem Becken.Bis lang
keine Probleme mit anderen Mitbewohnern.Das sie
an Schecken gehen,konnte ich noch nicht beobachten.
Die Paarhaltung scheint auch Problemlos zu sein.
Meine Krabben hängen fast den ganzen
Tag dicht zusammen.
am 18.05.12#21
Um dem morgendlichen Herzinfarkt vorzubeugen noch folgendes:

Die Krabbe hinterlässt ihren Panzer nach der Häutung extrem perfekt. Die Häutung erfolgt wohl durch die Bauchklappe.

Eine zuverlässige Möglichkeit die tote Krabbe (schwarze Augen) vom Panzer (durchsichtige Augen) zu unterscheiden sind die Augen.
am 04.03.13#22
sehr niedliches und schnelles Tier...Welches mir viel Freude bereitet hat.

Ich hatte meinen vor einem Halben Jahr gekauft gehabt,er war immer munter und ist von Stein zu Stein geeielt.
Doch nachdem er mir in den Filter gefallen ist hat er angefangen sich nur noch langsam zu bewegen und irgenwann blieb er stehen und hat sich nicht mehr bewegt:(
Schade um den kleinen ich hab beschlossenden Filter so abzdecken dass da kein Tier mehr reinfällt und ich mir dieses mal ein Paar des bezaubernden Tiers holen kann...

Er hat immer schön die Algen abgegrast und hin und wieder mal Frostfutter gegessen;D

Ich empfele ihn weiter, aber nur für Becken mit guter Abdeckung.
am 11.05.15#23
Bei mir frisst sie auch kleinere Borstenwürmer, Fadenalgen werden nicht beachtet, ansonsten geht sie an jegliches Futter und das ziemlich fix.
Weitgehend friedlich, nur wenn es um Futter geht duldet sie nichts in Ihrer Nähe.

am 04.11.16#24
Ich kann vor der Krabbe nur warnen. Von wegen "Algen-Krabbe" - sie macht aktiv Jagd auf meine Fische!
Sie scheint dabei besonders nachts erfolgreich zu sein.
Sie hat mir innerhalb von 5 Tagen jetzt 2 Flammenkaiser (!) und einen Gramm loretto gekillt.
Dann sitzt sie mit den Fischen zwischen ihren Beinen unter der Riffplatte und zerlegt die Fische nach und nach.
Leider ist die Krabbe in der Tat sehr schnell und mir bislang nicht in die Marmaladenglas-Falle gegangen, so dass ich um meinen weiteren Fischbestand zittere.
Ich würde die Krabbe im Leben nicht mehr kaufen!
am 14.11.16#25
Ich stell mal ein Bild eines wiss. bestimmten P. gibbesi-Weibchens von Teneriffa ein.

Das bereits ausgewachsene Tier hat ca. 6 Monate in meinem 500-liter-Riffbecken gelebt und nur Algen gefressen, war extrem scheu und hat sonst alles in Ruhe gelassen.

beste Grüße

Andre´

am 19.03.17#26
Ich habe in jedem meine kleinen Riffe solche Krabben, Sie sind sehr friedlich und den ganzeh Tag damit beschäftigt zu fressen. Bei meinen kleinen 60l Riff habe ich eine Aussparung für den Abschäumer und da dürften sich die Krabben davon gemacht haben, denn ich fand innerhalb von 3 Tagen hinter dm Aquarium jeweils eine tote Krabbe liegen. Jetzt habe ich den hinteren Spalt auch abgedeckt und mit neuen Krabbe bestückt.
am 21.03.21#27
Ich habe meine beiden Weibchen aus dem Hauptbecken gefangen und sie werden im Filterbecken bis zur Abgabe gehalten. In der Beschreibung, hier im Meerwasserlexikon, ist zu lesen die Krabbe sei herbivor (Pflanzenfresser). Ebenso ist das in einigen Haltungserfahrungen zu lesen. Dies stimmt definitiv nicht! Diese Krabben sind Fleischfresser und aktive Jäger, trotz ausreichender Fütterung.
Hier meine persönlichen Erfahrungen: Beide Percnon Gibbesi Krabben habe ich dabei beobachtet wie sie an Steinkorallen geknabbert haben. Ich weiß nicht ob sie nur Algenbeläge zwischen den Polypen gefressen haben, zumindest waren die Polypen der ganzen Koralle eingezogen. Ich konnte jetzt eine meiner beiden Krabben dabei beobachten wie sie, tagsüber, einen Kanarienlippfisch zerlegte. Der Fisch befand sich erst seit 8 Tagen im Becken und war kurz zuvor noch vital und agil. Er muss von der Krabe gefangen worden sein, bei voller Beleuchtung.
Zuvor sind schon einige Fische spurlos verschwunden, ebenso habe erstaunlich viele leere Gehäuse von Turboschnecken gefunden. Ob die Percnon Krabben damit zutun haben kann ich aber nur vermuten.
Übrigens wurden die Krabben mit einer Fischfalle gefangen in der ich einen Stint (kleiner Hering) befestigt hatte. Die Prozedur für beide Krabben hat nur wenige Minuten gedauert.
am 29.01.22#28
Hallo,
Ich habe auch eine Krabbe dieser Art im Becken seit Kurzem. Habe Sie heute erwischt wie sie eine Schnecken umgedreht hat und verspeisen wollte. Habe mich eh schon gewundert warum Schnecken ab und zu auf dem Rücken lagen....
Meine kleine Garnele ist seit dem die Krabbe im Becken ist auch sehr scheu und versteckt sich nur noch hinter eine Strömungspumpe Oben in einer Ecke....
Ich denke die Krabbe ist in der Tat kein reiner Pflanzenfresser (das Becken ist voller Algen aktuell), Futter gibt es genug, sondern ein Räuber.....
am 10.04.22#29
Ich habe die Krabbe vor einiger Zeit eingesetzt um damit gegen Fadenalgen vorzugehen. Einen Rückgang der Fadenalgen konnte ich auch nach mehreren Monaten nicht beobachten. Täubchenschnecken in riesigen Mengen und eine andere Einstellung der Wasserwerte haben schließlich den Erfolg gebracht.

Die Krabbe ist schnell gewachsen und hat eine stattliche Größe erreicht, sodass sie im 200 Liter Becken überdimensioniert schien. Eines Morgens konnte ich sie dabei beobachten, wie sie eine kleine Hector-Grundel verspeist hat. Auch wenn die Grundel sonst fit erschien, würde ich das der Krabbe nicht anlasten wollen. An anderen Tieren hat sie sich nicht vergriffen. Kann also sein, dass sie nur ihren Job gemacht und die Fischleiche gefressen hat.

Einsetzten würde ich das Tier dennoch nicht mehr in ein kleines Becken mit kleineren Fischen, da sie einfach hektisch ist und für Unruhe sorgt. Sie tritt nach Fischen und startet Scheinangriffe um die Fische zu verscheuchen. Ich hatte das Gefühl, andere Tiere fühlen sich durch sie gestört.

Also höchstens was fürs 100-Liter-Becken mit größeren Fischen.


Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Percnon gibbesi in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Percnon gibbesi zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Percnon gibbesi haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Percnon gibbesi