Haltungsinformationen
Sparisoma cretense (Linnaeus, 1758)
Sparisoma cretense ist oft in flachen Gewässern nahe felsiger Küsten in Tiefen von 10 bis 20 m anzutreffen, kommt aber vereinzelt auch noch in einer Tiefe bis ca. 50 m vor. Der Europäische Papageifisch ernährt sich von Algen und kleinen Wirbellosen. Er weidet permanent Felsen und steinige Substrate mit seinen kräftigen Kieferzähnen, die zu einem "Schnabel (Papageischnabel)"verwachsen sind, ab.
Die Paarung findet zwischen Juli und September statt.
Die Papageifische(Scarinae) sind eine Unterfamilie der Lippfische (Labridae) und gehören zu den Barschartigen (Perciformes).Aquaristisch werden Papageifische durchaus in größeren Becken gepflegt und sind an sich gut haltbar.
Viele, wie auch dieser hier, werden aber für normal Becken schlichtweg zu groß, er wird immerhin 50 cm groß. Auch benötigt er nicht so hohe Temperarturen, wie die tropischen Arten.Dürfte daher in der tropischen Meerwasseraquaristik sowie natürlich im Handel keine Rolle spielen.
Synonyme:
Calliodon rubiginosus (Valenciennes, 1840)
Euscarus cretensis (Linnaeus, 1758)
Labrus cretensis Linnaeus, 1758
Scarus canariensis Valenciennes, 1838
Scarus cretensis (Linnaeus, 1758)
Scarus mutabilis Lowe, 1838
Scarus rubiginoides Guichenot, 1865
Scarus rubiginosus Valenciennes, 1840
Scarus siculus Cocco, 1846
Sparidosoma cretense (Linnaeus, 1758)
Sparisoma (Euscarus) cretense (Linnaeus, 1758)
Sparisoma cretensis (Linnaeus, 1758)
Sparisoma cretense ist oft in flachen Gewässern nahe felsiger Küsten in Tiefen von 10 bis 20 m anzutreffen, kommt aber vereinzelt auch noch in einer Tiefe bis ca. 50 m vor. Der Europäische Papageifisch ernährt sich von Algen und kleinen Wirbellosen. Er weidet permanent Felsen und steinige Substrate mit seinen kräftigen Kieferzähnen, die zu einem "Schnabel (Papageischnabel)"verwachsen sind, ab.
Die Paarung findet zwischen Juli und September statt.
Die Papageifische(Scarinae) sind eine Unterfamilie der Lippfische (Labridae) und gehören zu den Barschartigen (Perciformes).Aquaristisch werden Papageifische durchaus in größeren Becken gepflegt und sind an sich gut haltbar.
Viele, wie auch dieser hier, werden aber für normal Becken schlichtweg zu groß, er wird immerhin 50 cm groß. Auch benötigt er nicht so hohe Temperarturen, wie die tropischen Arten.Dürfte daher in der tropischen Meerwasseraquaristik sowie natürlich im Handel keine Rolle spielen.
Synonyme:
Calliodon rubiginosus (Valenciennes, 1840)
Euscarus cretensis (Linnaeus, 1758)
Labrus cretensis Linnaeus, 1758
Scarus canariensis Valenciennes, 1838
Scarus cretensis (Linnaeus, 1758)
Scarus mutabilis Lowe, 1838
Scarus rubiginoides Guichenot, 1865
Scarus rubiginosus Valenciennes, 1840
Scarus siculus Cocco, 1846
Sparidosoma cretense (Linnaeus, 1758)
Sparisoma (Euscarus) cretense (Linnaeus, 1758)
Sparisoma cretensis (Linnaeus, 1758)