Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Osci Motion

Doto pita Kleine Doto

Doto pita wird umgangssprachlich oft als Kleine Doto bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Andrew Newton, Australien

Doto pita,Popes Eye, Australia 2008


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Andrew Newton, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9932 
AphiaID:
532765 
Wissenschaftlich:
Doto pita 
Umgangssprachlich:
Kleine Doto 
Englisch:
Small Doto 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Dotidae (Familie) > Doto (Gattung) > pita (Art) 
Erstbestimmung:
Er. Marcus, 1955 
Vorkommen:
Antigua und Barbuda, Australien, Bahamas, Barbados, Brasilien, Costa Rica, Florida, Indopazifik, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Kanarische Inseln, Kuba, Madeira, Mexiko (Ostpazifik), Neuseeland, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 95 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 0,7cm 
Temperatur:
7,9°C - 28°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-02 21:04:14 

Haltungsinformationen

Doto pita Er. Marcus, 1955

Der Artname "pita": Marcus war nicht geneigt, den Ursprung der von ihm beschriebenen Art zu erklären. Pita ist jedoch eine Faser, die aus der Pflanze Agave americana und anderen ähnlichen Arten gewonnen wird und zur Herstellung von Tauwerk und Papier verwendet wird.

Körper bis zu 7 mm lang. Die Farbe von Körper und Cerata ist gelblich-grau unter einer durchscheinenden weißen Epidermis, mit bräunlichen Flecken auf dem Rücken (fehlen bei einigen Exemplaren aus dem Nordostatlantik) und einigen weißen Flecken auf dem Kopf und im Herzbereich. Die Keulen der Rhinophoren sind glatt, wobei die Basis bei älteren Exemplaren aus dem Westatlantik rot gefärbt ist (aber nicht bei denen aus dem Ostatlantik) und mit weißen Flecken an der Spitze. Trichterförmige, enge und kurze Rhinophorenscheiden, deren Rand gleichmäßig und aufgrund der Ansammlung weißer Flecken weiß gefärbt ist. Bei Exemplaren aus dem Ostatlantik ist die Innenseite der Scheide rot pigmentiert, was die dorsale Pigmentierung fortsetzt.

Die Cerata entlang der dorsalen Ränder sind in ähnlich großen 3-4 Paaren angeordnet und ein weiteres, weniger entwickeltes Paar näher am Schwanz. Keine deutlichen Kiemenverdickungen an der Basis der Cerata. Die Form der Cerata ist etwas zackig, die größte Breite liegt über der Mitte, mit einer konischen Spitze. Jede Cera trägt einige unregelmäßig verstreute, stumpfwinklige, kleine konische Tuberkel, die keine Kreise bilden, mit charakteristischen kleinen weißen Kugeln im Inneren.

Die Verdauungsdrüse in der Cerata kann von weiß bis creme-orange variieren. Der Fuß ist schmal und endet in einem spitzen Schwanz. Das Kopfvelum hat sehr reduzierte Lappen. Der Gonoporus befindet sich unterhalb der ersten rechten Cera, der Anus direkt dahinter, aber in dorsaler Position, und zeigt eine zylindrische Analpapille.

Wird häufig auf Padina- und Galaxaura-Seepflanzen an den Atlantikküsten Amerikas gefunden, auf Hydrozoen auf den Kanarischen Inseln.

Der Laich wird entlang der Ausläufer der Sertulariiden abgelegt, von denen er sich ernährt, und hat die Form einer dünnen Schnur.

Weiterführende Links

  1. OPK (en). Abgerufen am 02.09.2024.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 02.09.2024.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 02.09.2024.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!