Haltungsinformationen
Doto torrelavega Ortea & Caballer, 2007
Schnecken der Gattung Doto ernähren sich als Nahrungsspezialisten von bestimmten Hydrozoon-Polypen, was sich auch in der besonderen Struktur ihrer Radula widerspiegelt. Es sind sehr kleine Schnecken, die auf Hydrozoen leben, sich von diesen ernähren und auch dort den Laich ablegen.
Doto torrelavega hat als besondere Merkmale: Eine orange Körperoberfläche mit goldgelben Flecken, die stark das Licht brechen und deshalb bei künstlicher Beleuchtung der Schnecke ein goldenes Aussehen verleihen. Auf der ganzen Körperoberfläche und besonders an den Seiten gibt es konische Höcker, golden mit weißer Spitze. Diese Tuberkel sind an den Seiten des Körpers größer, regelmäßig und weit auseinander angeordnet. Die Anzahl der Cerata-Paare beträgt 6 und 7.
Die kleine Doto-Schnecke wurde benannt zu Ehren von Torrelavega, einer Stadt in Kantabrien als Partnerstadt von La Havanna, in Anerkennung seiner langjährigen Solidarität und Zusammenarbeit mit Kuba.
Schnecken der Gattung Doto ernähren sich als Nahrungsspezialisten von bestimmten Hydrozoon-Polypen, was sich auch in der besonderen Struktur ihrer Radula widerspiegelt. Es sind sehr kleine Schnecken, die auf Hydrozoen leben, sich von diesen ernähren und auch dort den Laich ablegen.
Doto torrelavega hat als besondere Merkmale: Eine orange Körperoberfläche mit goldgelben Flecken, die stark das Licht brechen und deshalb bei künstlicher Beleuchtung der Schnecke ein goldenes Aussehen verleihen. Auf der ganzen Körperoberfläche und besonders an den Seiten gibt es konische Höcker, golden mit weißer Spitze. Diese Tuberkel sind an den Seiten des Körpers größer, regelmäßig und weit auseinander angeordnet. Die Anzahl der Cerata-Paare beträgt 6 und 7.
Die kleine Doto-Schnecke wurde benannt zu Ehren von Torrelavega, einer Stadt in Kantabrien als Partnerstadt von La Havanna, in Anerkennung seiner langjährigen Solidarität und Zusammenarbeit mit Kuba.






Pauline Walsh Jacobson, USA