Haltungsinformationen
Dendrodoris nigromaculata (Cockerell, 1905)
Dendrodoris nigromaculata ist weiß mit braunen oder schwarzen Flecken und einem gewellten Mantelrand.
Der Artname "nigromaculata" bedeutet "schwarzgefleckt" und bezieht sich auf das lateinische "nigro" (schwarz) und "maculatus" (gefleckt)
Diesen Schnecken fehlt die Radula.Sie speicheln deshalb ihre Nahrung mit Verdauungsenzymen ein, warten bis das Gewebe aufweicht und saugen dann den Schwammbrei ein. Mit der Schwammnahrung werden toxische Stoffe aufgenommen,im Körper der Nacktschnecke eingelagert und zur Verteidigung eingesetzt.Die meisten Schnecken ihrer Gattung sind hoch toxisch.
Synonyme:
Dendrodoris behrensi Millen & Bertsch, 2005 · unaccepted > junior subjective synonym
Doriopsilla nigromaculata (T. D. A. Cockerell, 1905) · unaccepted > superseded combination
Doris nigromaculata T. D. A. Cockerell, 1905 · unaccepted > superseded combination
Dendrodoris nigromaculata ist weiß mit braunen oder schwarzen Flecken und einem gewellten Mantelrand.
Der Artname "nigromaculata" bedeutet "schwarzgefleckt" und bezieht sich auf das lateinische "nigro" (schwarz) und "maculatus" (gefleckt)
Diesen Schnecken fehlt die Radula.Sie speicheln deshalb ihre Nahrung mit Verdauungsenzymen ein, warten bis das Gewebe aufweicht und saugen dann den Schwammbrei ein. Mit der Schwammnahrung werden toxische Stoffe aufgenommen,im Körper der Nacktschnecke eingelagert und zur Verteidigung eingesetzt.Die meisten Schnecken ihrer Gattung sind hoch toxisch.
Synonyme:
Dendrodoris behrensi Millen & Bertsch, 2005 · unaccepted > junior subjective synonym
Doriopsilla nigromaculata (T. D. A. Cockerell, 1905) · unaccepted > superseded combination
Doris nigromaculata T. D. A. Cockerell, 1905 · unaccepted > superseded combination






Jonathan Hsieh