Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Dendrodoris nigromaculata Schwarzflecken Dendrodoris

Dendrodoris nigromaculata wird umgangssprachlich oft als Schwarzflecken Dendrodoris bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jonathan Hsieh

Dendrodoris nigromaculata Taiwan 2017


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jonathan Hsieh Jonathan Hsieh (Flickr). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9677 
AphiaID:
537029 
Wissenschaftlich:
Dendrodoris nigromaculata 
Umgangssprachlich:
Schwarzflecken Dendrodoris 
Englisch:
Black-spot Porostome 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Dendrodorididae (Familie) > Dendrodoris (Gattung) > nigromaculata (Art) 
Erstbestimmung:
(Cockerell, ), 1905 
Vorkommen:
Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik, Taiwan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 1cm 
Temperatur:
°C - 22°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-16 19:41:15 

Haltungsinformationen

Dendrodoris nigromaculata (Cockerell, 1905)

Dendrodoris nigromaculata ist weiß mit braunen oder schwarzen Flecken und einem gewellten Mantelrand.

Der Artname "nigromaculata" bedeutet "schwarzgefleckt" und bezieht sich auf das lateinische "nigro" (schwarz) und "maculatus" (gefleckt)

Diesen Schnecken fehlt die Radula.Sie speicheln deshalb ihre Nahrung mit Verdauungsenzymen ein, warten bis das Gewebe aufweicht und saugen dann den Schwammbrei ein. Mit der Schwammnahrung werden toxische Stoffe aufgenommen,im Körper der Nacktschnecke eingelagert und zur Verteidigung eingesetzt.Die meisten Schnecken ihrer Gattung sind hoch toxisch.

Synonyme:
Dendrodoris behrensi Millen & Bertsch, 2005 · unaccepted > junior subjective synonym
Doriopsilla nigromaculata (T. D. A. Cockerell, 1905) · unaccepted > superseded combination
Doris nigromaculata T. D. A. Cockerell, 1905 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!