Haltungsinformationen
Dendrodoris guttata (Odhner, 1917)
Dendrodoris guttata wurde 1917 von Odhner am Cape Jaubert aus Westaustralien beschrieben. Seitdem wurde sie von Baba (1949) in Japan nachgewiesen und ist in Neville Colemans Nudibranchs of the South Pacific abgebildet. Ihre Entdeckung auf den Philippinen stellte einen wichtigen zusätzlichen Nachweis dieser selten anzutreffenden Art dar.
Der Körper ist weich und länglich-eiförmig, die Manteloberfläche glatt, der Mantelrand dünn. Charakteristisch für Dendrodoris guttata sind die blassgelbe bis orangebraune Grundfarbe des Mantels und die verstreuten schwarzen Flecken, die jeweils von einem diffusen weißlichen Hof umgeben sind.Der Rand des Mantels ist dünn und gewellt oder gekräuselt. Die Kiemen und Rhinophoren sind braun an den Spitzen.
Der Mantel bedeckt den Fuß vollständig. Die Sohle ist breit und undurchsichtig orange. Die Genitalöffnung befindet sich auf der rechten Körperseite bei einem Drittel des vorderen Endes der Nacktschnecke.
Wie anderen Arten der Gattung hat Dendrodoris guttata keine Radula.
Dendrodoris guttata wurde in den Gezeiten und bis zu 20 m Tiefe unter Steinen gefunden.
Dendrodoris guttata und Dendrodoris fumata sind morphologisch ähnlich, da sie einen Mantel mit gewelltem Rand, eine gut entwickelte Rhinophorenkeule und dreifach gekrümmten Kiemen haben. Allerdings hat Dendrodoris fumata nur einfache schwarze Flecken auf dem Mantel, während Dendrodoris guttata schwarze Flecken mit einem weißen Hof hat, die über den gesamten Mantel verstreut sind. Darüber hinaus ist die Kiemenfärbung von Dendrodoris guttata durchscheinend orange mit schwarzen Achsen, während die Kiemen von Dendrodoris fumata dieselbe orange Farbe wie ihr Körper haben.
Synonym:
Doridopsis guttata Odhner, 1917 · unaccepted > superseded combination
Dendrodoris guttata wurde 1917 von Odhner am Cape Jaubert aus Westaustralien beschrieben. Seitdem wurde sie von Baba (1949) in Japan nachgewiesen und ist in Neville Colemans Nudibranchs of the South Pacific abgebildet. Ihre Entdeckung auf den Philippinen stellte einen wichtigen zusätzlichen Nachweis dieser selten anzutreffenden Art dar.
Der Körper ist weich und länglich-eiförmig, die Manteloberfläche glatt, der Mantelrand dünn. Charakteristisch für Dendrodoris guttata sind die blassgelbe bis orangebraune Grundfarbe des Mantels und die verstreuten schwarzen Flecken, die jeweils von einem diffusen weißlichen Hof umgeben sind.Der Rand des Mantels ist dünn und gewellt oder gekräuselt. Die Kiemen und Rhinophoren sind braun an den Spitzen.
Der Mantel bedeckt den Fuß vollständig. Die Sohle ist breit und undurchsichtig orange. Die Genitalöffnung befindet sich auf der rechten Körperseite bei einem Drittel des vorderen Endes der Nacktschnecke.
Wie anderen Arten der Gattung hat Dendrodoris guttata keine Radula.
Dendrodoris guttata wurde in den Gezeiten und bis zu 20 m Tiefe unter Steinen gefunden.
Dendrodoris guttata und Dendrodoris fumata sind morphologisch ähnlich, da sie einen Mantel mit gewelltem Rand, eine gut entwickelte Rhinophorenkeule und dreifach gekrümmten Kiemen haben. Allerdings hat Dendrodoris fumata nur einfache schwarze Flecken auf dem Mantel, während Dendrodoris guttata schwarze Flecken mit einem weißen Hof hat, die über den gesamten Mantel verstreut sind. Darüber hinaus ist die Kiemenfärbung von Dendrodoris guttata durchscheinend orange mit schwarzen Achsen, während die Kiemen von Dendrodoris fumata dieselbe orange Farbe wie ihr Körper haben.
Synonym:
Doridopsis guttata Odhner, 1917 · unaccepted > superseded combination