Haltungsinformationen
Dendrodoris caesia (Bergh, 1907)
Die Grundfarbe des Mantels ist creme bis rötlich mit Flecken.Manchmal sind die Flecken stark aggregiert und über den ganzen Mantel verstreut, außer am Rand, der durchscheinend weiß mit blauen Flecken ist. Die Flecken können groß oder klein, teils auch recht zahlreich vorhanden sein. Farblich variabel, manche Exemplare sind mehr rot-braun andere wiederum mehr bläulich.
Die Kiemen sind lachsfarben mit bläulichen Flecken. Die Rhinophoren sind oben dunkelbraun mit einem dunkelblauem Band in der Nähe der weißen Spitze. Der Mantelrand ist dünn und gewellt. Es gibt regional farbliche Varianten.
Die Nacktschnecke ernährt sich als Nahrungsspezialist von Schwämmen.
Dendrodoris caesia ist in Südafrika endemisch.
Synonyme:
Dendrodoris kalkensis (Barnard, 1927) · unaccepted
Doriopsis caesia Bergh, 1907 · unaccepted > superseded combination
Doris kalkensis Barnard, 1927 · unaccepted > junior subjective synonym
Die Grundfarbe des Mantels ist creme bis rötlich mit Flecken.Manchmal sind die Flecken stark aggregiert und über den ganzen Mantel verstreut, außer am Rand, der durchscheinend weiß mit blauen Flecken ist. Die Flecken können groß oder klein, teils auch recht zahlreich vorhanden sein. Farblich variabel, manche Exemplare sind mehr rot-braun andere wiederum mehr bläulich.
Die Kiemen sind lachsfarben mit bläulichen Flecken. Die Rhinophoren sind oben dunkelbraun mit einem dunkelblauem Band in der Nähe der weißen Spitze. Der Mantelrand ist dünn und gewellt. Es gibt regional farbliche Varianten.
Die Nacktschnecke ernährt sich als Nahrungsspezialist von Schwämmen.
Dendrodoris caesia ist in Südafrika endemisch.
Synonyme:
Dendrodoris kalkensis (Barnard, 1927) · unaccepted
Doriopsis caesia Bergh, 1907 · unaccepted > superseded combination
Doris kalkensis Barnard, 1927 · unaccepted > junior subjective synonym






Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town