Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic Cyo Control

Haliotis rufescens Rotes Meerohr

Haliotis rufescens wird umgangssprachlich oft als Rotes Meerohr bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Donna Pomeroy, USA

Haliotis rufescens, Red Abalone, Monterey Docks 2014


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Donna Pomeroy, USA Copyright Donna Pomeroy. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9574 
AphiaID:
445357 
Wissenschaftlich:
Haliotis rufescens 
Umgangssprachlich:
Rotes Meerohr 
Englisch:
Red Abalone 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Lepetellida (Ordnung) > Haliotidae (Familie) > Haliotis (Gattung) > rufescens (Art) 
Erstbestimmung:
Swainson, 1822 
Vorkommen:
Britische Inseln, Chile, China, Golf von Kalifornien / Baja California, Hawaii, Island, Japan, Kalifornien, Kanada Ost-Pazifik, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik, Süd-Afrika, USA, Westküste USA 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 24 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Felsige, harte Meeresböden, Gezeitenzone, Meerwasser, Seegraswiesen 
Größe:
bis zu 26cm 
Temperatur:
8°C - 18°C 
Futter:
Algen , Kieselalgen (Diatomeen), Seegras 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
CR vom Aussterben bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-22 14:41:15 

Haltungsinformationen

Haliotis rufescens Swainson, 1822

Die Rote Abalone oder das Rotes Seeohr ist eine recht groß werdende Gehäuseschnecke aus der Familie der Seeohren. Kleine Abalone ernähren sich von Kieselalgen, von Rot- und Braunalgen, größere Tiere grasen Seegräser ab. Die Farbe der Schnecke ist abhängig von der Art der aufgenommenen Nahrung.

Das Blut der Roten Abalone ist blau-grün und kann nicht gerinnen, daher laufen Verletzung tödlich ab.

Haliotis rufescens erreicht ein Alter von 1,4 bis 4 Jahre.

Zu den Fressfeinden gehören, neben dem Menschen, Seesterne, Krebse, Tintenfische und Seeotter

Synonymised names
Haliotis californiana Valenciennes, 1832 · unaccepted
Haliotis hattorii Bartsch, 1940 · unaccepted > junior subjective synonym
Haliotis ponderosa C. B. Adams, 1848 · unaccepted
Haliotis rufescens hattorii Bartsch, 1940 · unaccepted > junior subjective synonym

Direct children (1)
Subspecies Haliotis rufescens hattorii Bartsch, 1940 accepted as Haliotis rufescens Swainson, 1822 (unaccepted > junior subjective synonym)

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 22.12.2024.

Bilder

Allgemein

Haliotis rufescens, Red Abalone, Monterey Docks 2014
1
Haliotis rufescens - Red Abalone, Monterey Docks  2015
1
Haliotis rufescens-Red Abalone, Pigeon Point Tidepools  2015
1
Copyright Ron DeCloux,  30. Oktober 2008
1
Copyright Ron DeCloux,  9. Juli 2009
1
Von Kowloonese - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=203599
1
Copyright Ron DeCloux, 17.02.2009
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!