Haltungsinformationen
Polycera capensis Quoy & Gaimard, 1824
Die Grundfarbe von Polycera capensis ist weiß oder grau mit schwarzen, gelben oder orange Längsstreifen. Sie hat die für diese Art typischen extrabranchialen Anhängsel. Polycera capensis ist wie alle Mitglieder ihrer Gattung ein Nahrungsspezialist. Sie ernährt sich von Moostierchen der Gattung Bugula.
Polycera capensis stammt ursprünglich aus Südafrika und wurde später auch in Australien gefunden. Es wurde vermutet, dass die Schnecke durch menschlichen Einfluss nach Australien eingeschleppt wurde. Eine wissenschaftliche Studie kam zum unerwarteten Ergebnis, dass Polycera capensis wohl schon immer in Australien beheimatet ist und in Südafrika eine andere sehr ähnliche Art lebt. Ob diese Vermutung auch heute noch dem aktuellen Erkenntnisstand entspricht, ist nicht bekennt.
Synonyme:
Polycera conspicua Allan, 1932
Polycera nigrocrocea Barnard, 1927
Die Grundfarbe von Polycera capensis ist weiß oder grau mit schwarzen, gelben oder orange Längsstreifen. Sie hat die für diese Art typischen extrabranchialen Anhängsel. Polycera capensis ist wie alle Mitglieder ihrer Gattung ein Nahrungsspezialist. Sie ernährt sich von Moostierchen der Gattung Bugula.
Polycera capensis stammt ursprünglich aus Südafrika und wurde später auch in Australien gefunden. Es wurde vermutet, dass die Schnecke durch menschlichen Einfluss nach Australien eingeschleppt wurde. Eine wissenschaftliche Studie kam zum unerwarteten Ergebnis, dass Polycera capensis wohl schon immer in Australien beheimatet ist und in Südafrika eine andere sehr ähnliche Art lebt. Ob diese Vermutung auch heute noch dem aktuellen Erkenntnisstand entspricht, ist nicht bekennt.
Synonyme:
Polycera conspicua Allan, 1932
Polycera nigrocrocea Barnard, 1927