Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Polycera alabe Tintenfleck Neonsternschnecke

Polycera alabe wird umgangssprachlich oft als Tintenfleck Neonsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robin Gwen Agarwal, USA

Polycera alabe color variations,La Paz, B.C.S., Mexico 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robin Gwen Agarwal, USA Robin Gwen Agarwal (ANudibranchMom on iNaturalist). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7881 
AphiaID:
531357 
Wissenschaftlich:
Polycera alabe 
Umgangssprachlich:
Tintenfleck Neonsternschnecke 
Englisch:
Ink-stain Dorid 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Polyceridae (Familie) > Polycera (Gattung) > alabe (Art) 
Erstbestimmung:
Collier & Farmer, 1964 
Vorkommen:
Costa Rica, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Mexiko, Ost-Pazifik, Panama, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
20°C - 25°C 
Futter:
Moostierchen (Bryozoen), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-10 17:17:50 

Haltungsinformationen

Polycera alabe Collier & Farmer, 1964

Polycera alabe ist in vier regionalen Farbvarianten im Ost-Pazifik anzutreffen. Auf den Kanalinseln, Isla Cedros und dem Golf von Kalifornien ist die Nacktschnecke schwarz mit oval gelb-orange Flecken. Kiemen und Rhinophoren sind schwarz, mit gelben Flecken.

Auf Costa Rica, Panama und den Galapagos hat Polycera alabe dicke orange Linien in Längsrichtung. Die mündlichen Tentakel sind grün. Die Kiemen sind rosa mit schwarzen Spitzen.

Entlang der mexikanischen Pazifikküste,Costa Rica und Panama haben diese Schnecken orange Flecken und grüne Papillen.Kiemen und Rhinophoren weisen orange Linien auf.

Und weiter südlich ist der Körper bräunlich (nicht schwarz) mit orangefarbenen Linien und Flecken. Die Papillen sind transparent. Kiemen und Rhinophoren haben schwarze Spitzen, aber ansonsten die gleiche Farbe wie der Körper.

Mitglieder der Gattung Polycera sind Nahrungsspezialisten, die sich von Moostierchen ernähren. Polycera alabe ernährt sich von Moostierchen der Gattung Bugula.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Polycera atra.

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Slugside.us (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Aberration (abweichende Artmerkmale, Anomalie)


Paarung


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!