Haltungsinformationen
Polycera alabe Collier & Farmer, 1964
Polycera alabe ist in vier regionalen Farbvarianten im Ost-Pazifik anzutreffen. Auf den Kanalinseln, Isla Cedros und dem Golf von Kalifornien ist die Nacktschnecke schwarz mit oval gelb-orange Flecken. Kiemen und Rhinophoren sind schwarz, mit gelben Flecken.
Auf Costa Rica, Panama und den Galapagos hat Polycera alabe dicke orange Linien in Längsrichtung. Die mündlichen Tentakel sind grün. Die Kiemen sind rosa mit schwarzen Spitzen.
Entlang der mexikanischen Pazifikküste,Costa Rica und Panama haben diese Schnecken orange Flecken und grüne Papillen.Kiemen und Rhinophoren weisen orange Linien auf.
Und weiter südlich ist der Körper bräunlich (nicht schwarz) mit orangefarbenen Linien und Flecken. Die Papillen sind transparent. Kiemen und Rhinophoren haben schwarze Spitzen, aber ansonsten die gleiche Farbe wie der Körper.
Mitglieder der Gattung Polycera sind Nahrungsspezialisten, die sich von Moostierchen ernähren. Polycera alabe ernährt sich von Moostierchen der Gattung Bugula.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Polycera atra.
Polycera alabe ist in vier regionalen Farbvarianten im Ost-Pazifik anzutreffen. Auf den Kanalinseln, Isla Cedros und dem Golf von Kalifornien ist die Nacktschnecke schwarz mit oval gelb-orange Flecken. Kiemen und Rhinophoren sind schwarz, mit gelben Flecken.
Auf Costa Rica, Panama und den Galapagos hat Polycera alabe dicke orange Linien in Längsrichtung. Die mündlichen Tentakel sind grün. Die Kiemen sind rosa mit schwarzen Spitzen.
Entlang der mexikanischen Pazifikküste,Costa Rica und Panama haben diese Schnecken orange Flecken und grüne Papillen.Kiemen und Rhinophoren weisen orange Linien auf.
Und weiter südlich ist der Körper bräunlich (nicht schwarz) mit orangefarbenen Linien und Flecken. Die Papillen sind transparent. Kiemen und Rhinophoren haben schwarze Spitzen, aber ansonsten die gleiche Farbe wie der Körper.
Mitglieder der Gattung Polycera sind Nahrungsspezialisten, die sich von Moostierchen ernähren. Polycera alabe ernährt sich von Moostierchen der Gattung Bugula.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Polycera atra.