Haltungsinformationen
Polycera hummi Abbott, 1952
Die Grundfarbe des Körpers ist transparent bräunlich-grau mit einer Vielzahl von schwarzen oder dunkelbraunen Punkten. Sowohl die kleineren konischen Papillen als auch die Kiemen und Rhinophoren sind grau-braun. Die langen Seitenpapillen haben drei charakteristische Farbbänder (erst blau, dann gelb, dann wieder blau).
Polycera hummi wurde zwischen baumartigen Bugula Moostierchen gefunden, von denen sie sich mit großer Wahrscheinlichkeit auch ernährt.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Polycera aurisula.P.aurisula wird jedoch nur 1 cm groß und bleibt damit kleiner als Ppolycera hummi. Außerdem sind die Farbbänder weiter auseinander, bei Polycera hummi schließen sie nahtlos aneinander an.
Die Grundfarbe des Körpers ist transparent bräunlich-grau mit einer Vielzahl von schwarzen oder dunkelbraunen Punkten. Sowohl die kleineren konischen Papillen als auch die Kiemen und Rhinophoren sind grau-braun. Die langen Seitenpapillen haben drei charakteristische Farbbänder (erst blau, dann gelb, dann wieder blau).
Polycera hummi wurde zwischen baumartigen Bugula Moostierchen gefunden, von denen sie sich mit großer Wahrscheinlichkeit auch ernährt.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Polycera aurisula.P.aurisula wird jedoch nur 1 cm groß und bleibt damit kleiner als Ppolycera hummi. Außerdem sind die Farbbänder weiter auseinander, bei Polycera hummi schließen sie nahtlos aneinander an.