Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Polycera hummi Neonsternschnecke


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Polycera hummi 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7637 
AphiaID:
420614 
Wissenschaftlich:
Polycera hummi 
Umgangssprachlich:
Neonsternschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Polyceridae (Familie) > Polycera (Gattung) > hummi (Art) 
Erstbestimmung:
Abbott, 1952 
Vorkommen:
Florida, Golf von Mexiko, USA 
Größe:
2 cm - 2.2 cm 
Temperatur:
20°C - 27°C 
Futter:
Moostierchen (Bryozoen), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2014-10-18 18:15:51 

Haltungsinformationen

Polycera hummi Abbott, 1952

Die Grundfarbe des Körpers ist transparent bräunlich-grau mit einer Vielzahl von schwarzen oder dunkelbraunen Punkten. Sowohl die kleineren konischen Papillen als auch die Kiemen und Rhinophoren sind grau-braun. Die langen Seitenpapillen haben drei charakteristische Farbbänder (erst blau, dann gelb, dann wieder blau).

Polycera hummi wurde zwischen baumartigen Bugula Moostierchen gefunden, von denen sie sich mit großer Wahrscheinlichkeit auch ernährt.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Polycera aurisula.P.aurisula wird jedoch nur 1 cm groß und bleibt damit kleiner als Ppolycera hummi. Außerdem sind die Farbbänder weiter auseinander, bei Polycera hummi schließen sie nahtlos aneinander an.

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!