Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Polycera risbeci Risbecs Neonsternschnecke

Polycera risbeci wird umgangssprachlich oft als Risbecs Neonsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Polycera risbeci 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8530 
AphiaID:
531377 
Wissenschaftlich:
Polycera risbeci 
Umgangssprachlich:
Risbecs Neonsternschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Polyceridae (Familie) > Polycera (Gattung) > risbeci (Art) 
Erstbestimmung:
Odhner, 1941 
Vorkommen:
Australien, Indischer Ozean, Israel, Japan, Marshallinseln, Okinawa, Papua-Neuguinea, Queensland (Ost-Australien), Taiwan, West-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
0.4 cm - 0.8 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Moostierchen (Bryozoen), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-19 19:36:10 

Haltungsinformationen

Polycera risbeci Odhner, 1941

Es handelt sich um eine sehr kleine Nacktschnecke, die ihre Kiemen nicht in eine Tasche unter dem Mantel zurückziehen kann. Der Mantel besitzt keinen Notalrand, der ihn vom Fuß trennt, und der Schwanz ist lang und spitz. Die Manteloberfläche ist glatt, abgesehen von undeutlichen Pusteln auf Rücken und Seiten. Um den Mundschleier herum befinden sich neun Papillen. Die Rhinophoren sind groß und lamellenförmig, und es sind drei Kiemen vorhanden.

Der Körper ist leuchtend grünlich-gelb mit dünnen, unterbrochenen, quer verlaufenden braunen Linien. Die Papillen am Kopf sind heller als die am übrigen Körper. Die Rhinophoren sind hellbraun mit gelben Sprenkeln auf den Lamellen. Die Kiemen sind hellgelb. Polycera risbeci zeichnet sich durch braune Querlinien auf dem Körper aus.

Die Ernährung ist unbekannt. Mitglieder der Gattung ernähren sich von Moostierchen.

Polycera risbeci legt einen weißen Laichstrang mit nur wenigen Windungen ab.

Synonyme:
Polycera lessoni Risbec, 1928 · unaccepted > junior homonym (invalid: junior homonym of...)
Polycera pruvotae Risbec, 1953 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Rfbolland.com (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 19.11.2025.
  3. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!