Haltungsinformationen
Hoese & Larson, 1994
Valenciennea-Grundeln gehören zu den beliebtesten Meerwasser-Aquarientieren überhaupt.
Pfleger solcher Grundel sollten dringend darauf achten. dass die Grundeln separat gefüttert werden, Frost-Mysis und Frost-Krill kann dazu mit einer langen Pipette in die Wohnhöhle der Grundel gegeben werden.
Importierte Grundeln zeigen oftmals bereits einen leicht eingefallenen Bauch, was sicher von den Importbedingungen kopmmt.
Werden die Grundel nicht separat gefüttert, so wird der Pfleger feststellen, dass diese hübschen und interessnten Tiere nicht lange im Riffaquarium leben werden.
Die Sterberate ist insbesondere bei frisch eingerichteten Aquarien mit wenig nätürlichem Zooplankton im Sandboden besonders hoch.
Solch kurze Pflegezeiten haben die Tiere sicher nicht verdient.
Valenciennea limicola kommt nicht gezielt in den deutschen Fachhandel.
Hinweis: Sehr oft verhungern Grundeln in unseren Meerwasseraquarien, je mehr die Tiere baggern, umso mehr Energie verlieren sie und so kann ein Teufelskreis entstehen, der im ersten Schritt zu einem heftigen Verdrängungswettbewerb einen eigentlich gut eingespielten Paar kommt (es ist nicht genug Futter für beide Tiere im Becken vorhanden) und zuletzt wird die verbleibende Grundel immer dünner und dünner.
Lösung: Es ist sinnvoll, die Grundeln zum einen mit Frostfutter direkt zu versorgen, indem das Futter direkt vor den Eingang der gebauten Höhle gebracht wird, nachdem der restliche Besatz satt gefüttert wurde.
Zusätzlich sollte über die ganze in Frage kommende Baggerfläche für die Grundel ein zusätzliches Futter, z.B. Futtergranulat oder Futtertabletten eingebracht werden, damit die Grundeln beim Baggern auf tatsächlich Futter aufnehmen können.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Valenciennea (Genus) > Valenciennea limicola (Species)
Valenciennea-Grundeln gehören zu den beliebtesten Meerwasser-Aquarientieren überhaupt.
Pfleger solcher Grundel sollten dringend darauf achten. dass die Grundeln separat gefüttert werden, Frost-Mysis und Frost-Krill kann dazu mit einer langen Pipette in die Wohnhöhle der Grundel gegeben werden.
Importierte Grundeln zeigen oftmals bereits einen leicht eingefallenen Bauch, was sicher von den Importbedingungen kopmmt.
Werden die Grundel nicht separat gefüttert, so wird der Pfleger feststellen, dass diese hübschen und interessnten Tiere nicht lange im Riffaquarium leben werden.
Die Sterberate ist insbesondere bei frisch eingerichteten Aquarien mit wenig nätürlichem Zooplankton im Sandboden besonders hoch.
Solch kurze Pflegezeiten haben die Tiere sicher nicht verdient.
Valenciennea limicola kommt nicht gezielt in den deutschen Fachhandel.
Hinweis: Sehr oft verhungern Grundeln in unseren Meerwasseraquarien, je mehr die Tiere baggern, umso mehr Energie verlieren sie und so kann ein Teufelskreis entstehen, der im ersten Schritt zu einem heftigen Verdrängungswettbewerb einen eigentlich gut eingespielten Paar kommt (es ist nicht genug Futter für beide Tiere im Becken vorhanden) und zuletzt wird die verbleibende Grundel immer dünner und dünner.
Lösung: Es ist sinnvoll, die Grundeln zum einen mit Frostfutter direkt zu versorgen, indem das Futter direkt vor den Eingang der gebauten Höhle gebracht wird, nachdem der restliche Besatz satt gefüttert wurde.
Zusätzlich sollte über die ganze in Frage kommende Baggerfläche für die Grundel ein zusätzliches Futter, z.B. Futtergranulat oder Futtertabletten eingebracht werden, damit die Grundeln beim Baggern auf tatsächlich Futter aufnehmen können.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Valenciennea (Genus) > Valenciennea limicola (Species)