Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Valenciennea limicola Grundel

Valenciennea limicola wird umgangssprachlich oft als Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Andrey Ryanskiy, Russland

Copyright Andrey Ryanskiy, Foto: Bali, Indonesien, 11.2012, 7 cm


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Andrey Ryanskiy, Russland Copyright Andrey Ryanskiy. Please visit www.diveplanet.ru for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9259 
AphiaID:
277031 
Wissenschaftlich:
Valenciennea limicola 
Umgangssprachlich:
Grundel 
Englisch:
Mud Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Valenciennea (Gattung) > limicola (Art) 
Erstbestimmung:
Hoese & Larson, 1994 
Vorkommen:
Fidschi, Indonesien, Neukaledonien, Papua-Neuguinea, Raja Ampat, Sumatra, Thailand 
Meerestiefe:
5 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 6.2cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Austerneier, Fischeier, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (kleine Sorten), Futtergranulat, Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Lebendfutter, Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-07-18 17:57:16 

Haltungsinformationen

Hoese & Larson, 1994

Valenciennea-Grundeln gehören zu den beliebtesten Meerwasser-Aquarientieren überhaupt.

Pfleger solcher Grundel sollten dringend darauf achten. dass die Grundeln separat gefüttert werden, Frost-Mysis und Frost-Krill kann dazu mit einer langen Pipette in die Wohnhöhle der Grundel gegeben werden.

Importierte Grundeln zeigen oftmals bereits einen leicht eingefallenen Bauch, was sicher von den Importbedingungen kopmmt.

Werden die Grundel nicht separat gefüttert, so wird der Pfleger feststellen, dass diese hübschen und interessnten Tiere nicht lange im Riffaquarium leben werden.

Die Sterberate ist insbesondere bei frisch eingerichteten Aquarien mit wenig nätürlichem Zooplankton im Sandboden besonders hoch.

Solch kurze Pflegezeiten haben die Tiere sicher nicht verdient.

Valenciennea limicola kommt nicht gezielt in den deutschen Fachhandel.

Hinweis: Sehr oft verhungern Grundeln in unseren Meerwasseraquarien, je mehr die Tiere baggern, umso mehr Energie verlieren sie und so kann ein Teufelskreis entstehen, der im ersten Schritt zu einem heftigen Verdrängungswettbewerb einen eigentlich gut eingespielten Paar kommt (es ist nicht genug Futter für beide Tiere im Becken vorhanden) und zuletzt wird die verbleibende Grundel immer dünner und dünner.

Lösung: Es ist sinnvoll, die Grundeln zum einen mit Frostfutter direkt zu versorgen, indem das Futter direkt vor den Eingang der gebauten Höhle gebracht wird, nachdem der restliche Besatz satt gefüttert wurde.
Zusätzlich sollte über die ganze in Frage kommende Baggerfläche für die Grundel ein zusätzliches Futter, z.B. Futtergranulat oder Futtertabletten eingebracht werden, damit die Grundeln beim Baggern auf tatsächlich Futter aufnehmen können.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Valenciennea (Genus) > Valenciennea limicola (Species)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Andrey Ryanskiy, Foto: Bali, Indonesien, 11.2012, 7 cm
1
Copyright Dr. Mark V. Erdmann, Foto:
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!