Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Cyo Control

Coryphopterus personatus Maskierte Grundel, Glas-Grundel, Schwebegrundel

Coryphopterus personatus wird umgangssprachlich oft als Maskierte Grundel, Glas-Grundel, Schwebegrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Masked Goby, Coryphopterus personatus, Stevens Cay, U.S. Virgin Islands 2006


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
406 
AphiaID:
276432 
Wissenschaftlich:
Coryphopterus personatus 
Umgangssprachlich:
Maskierte Grundel, Glas-Grundel, Schwebegrundel 
Englisch:
Masked Goby, Glass Goby, 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Coryphopterus (Gattung) > personatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Jordan & Thompson, ), 1905 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Anguilla, Antigua und Barbuda, Aruba, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, Florida, Golf von Mexiko, Grenada, Guadeloupe, Guatemala, Haiti, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Martinique, Montserrat, Nicaragua, Niederländische Antillen, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Vincent und die Grenadinen, Sint Eustatius und Saba, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, USA, Venezuela, West-Atlantik 
Meerestiefe:
3 - 46 Meter 
Größe:
3 cm - 4 cm 
Temperatur:
27,1°C - 27,9°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
VU Gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-04-03 16:56:47 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Coryphopterus personatus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Coryphopterus personatus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Coryphopterus personatus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Coryphopterus personatus, Jordan & Thompson, 1905

Vergesellschaftung
Diese Grundel sollte vornehmlich nur mit kleinen Fischen vergesellschaftet werden. Ansonsten wenig empfindlich, und auch weniger scheu als die meisten anderen kleinen Grundeln. Eignet sich hervorragend zur Gruppenhaltung. Sind immer in Schwebe, also ganz anders als die Eviota Arten, die viel auf Steinen sitzen.

Synonym:
Eviota personata Jordan & Thompson, 1905 · unaccepted

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 14.05.2022.

Bilder

Allgemein

Copyright Jeff Dubosc
1
Copyright J. E. Randall, Belize
1
Copyright Wolfram Sander, Playa Larga,Kuba
1
Copyright Wolfram Sander, Playa Larga,Kuba
1
Copyright Wolfram Sander, Playa Larga,Kuba
1
Copyright Wolfram Sander, Maria La Gorda,Cuba
1
copyright Johnny Jensen, Dänemark
1
copyright Johnny Jensen, Dänemark
1
Coryphopterus personatus - Schwebegrundel
1

Erfahrungsaustausch

am 10.12.04#2
Kann das nur bestätigen, was H Peter Schmiedel schreibt. Ansonsten siehe auch meinen Artikel in der Zeitschrift " Das Aquarium" Januar 2005
am 18.10.04#1
Auf dem Bild oben ist ein Weibchen abgebildet - die Männchen haben einen verlängerten ersten Rückenflossenstrahl.

Mein Gruppe (1,3) laicht Regelmäßig ab. das Gelege wird Versteck gelegt und vom Männchen bewacht.

Die Tiere leben zwar in einer Gruppe, ahcten aber dennoch genau auf einen minimal Abstand zum nächsten Tier. Kommt einer zu Nahe wird gedroht und verjagt - daher sollte das Becken nicht zu klein sein.
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!