Haltungsinformationen
Coryphopterus curasub Baldwin & Robertson, 2015
Coryphopterus curasub ist eine in 2015 neu beschriebene Grundel, die aus den Tiefen von Curaçao gefunden wurde. Die neue Coryphopterus-Grundelart ist eine weitere Neuentdeckung des tieftauchenden Curasub, dessen vollständiger Name nun in die Binomialbezeichnung der Neuentdeckung aufgenommen wurde. Die neue Grundelart wurde in Tiefen von ca. 70 Metern entdeckt.
Grundeln der Gattung Coryphopterus kommen hauptsächlich im Westatlantik vor und der neue 'Curasub Cory' ist der zweite dieser kleinen Grundelfische, der kürzlich in den Tiefen von Curacao entdeckt wurde. Die andere Art ist die monospezifische Antilligobius nikkiae, von der ursprünglich angenommen wurde, dass sie zur gleichen Gattung Coryphopterus gehört .
Wir haben keine Bilder von frischen lebenden Exemplaren, weder in einem Aquarium noch in ihrem natürlichen Lebensraum, aber die Bilder zeigen eine subtil attraktive Grundel mit einem Muster aus gelben Flecken und Gesichtsstreifen auf einem hellen Körper. Wie die eng verwandte maskierte Grundel ist C. curasub ein winziger Fisch, der etwas mehr als einen Zoll lang wird.
[ ZooKeys ]
Eine selten in den Handel kommende Art aus der Karibik die erst 2015 neu bestimmt wurde.
Diese Art Grundeln sollten vornehmlich nur mit kleinen Fischen vergesellschaftet werden. Ansonsten wenig empfindlich, und auch weniger scheu als die meisten anderen kleinen Grundeln. Eignet sich hervorragend zur Gruppenhaltung. Sind immer in Schwebe, also ganz anders als die Eviota Arten, die viel auf Steinen sitzen.
Original description
Baldwin, C. C.; Robertson, D. R. (2015). A new, mesophotic Coryphopterus goby (Teleostei, Gobiidae) from the southern Caribbean, with comments on relationships and depth distributions within the genus. ZooKeys.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Coryphopterus curasub ist eine in 2015 neu beschriebene Grundel, die aus den Tiefen von Curaçao gefunden wurde. Die neue Coryphopterus-Grundelart ist eine weitere Neuentdeckung des tieftauchenden Curasub, dessen vollständiger Name nun in die Binomialbezeichnung der Neuentdeckung aufgenommen wurde. Die neue Grundelart wurde in Tiefen von ca. 70 Metern entdeckt.
Grundeln der Gattung Coryphopterus kommen hauptsächlich im Westatlantik vor und der neue 'Curasub Cory' ist der zweite dieser kleinen Grundelfische, der kürzlich in den Tiefen von Curacao entdeckt wurde. Die andere Art ist die monospezifische Antilligobius nikkiae, von der ursprünglich angenommen wurde, dass sie zur gleichen Gattung Coryphopterus gehört .
Wir haben keine Bilder von frischen lebenden Exemplaren, weder in einem Aquarium noch in ihrem natürlichen Lebensraum, aber die Bilder zeigen eine subtil attraktive Grundel mit einem Muster aus gelben Flecken und Gesichtsstreifen auf einem hellen Körper. Wie die eng verwandte maskierte Grundel ist C. curasub ein winziger Fisch, der etwas mehr als einen Zoll lang wird.
[ ZooKeys ]
Eine selten in den Handel kommende Art aus der Karibik die erst 2015 neu bestimmt wurde.
Diese Art Grundeln sollten vornehmlich nur mit kleinen Fischen vergesellschaftet werden. Ansonsten wenig empfindlich, und auch weniger scheu als die meisten anderen kleinen Grundeln. Eignet sich hervorragend zur Gruppenhaltung. Sind immer in Schwebe, also ganz anders als die Eviota Arten, die viel auf Steinen sitzen.
Original description
Baldwin, C. C.; Robertson, D. R. (2015). A new, mesophotic Coryphopterus goby (Teleostei, Gobiidae) from the southern Caribbean, with comments on relationships and depth distributions within the genus. ZooKeys.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Zootaxa