Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Aqua Medic

Amblygobius albimaculatus Grüne Grundel

Amblygobius albimaculatus wird umgangssprachlich oft als Grüne Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gianemilio Rusconi, Italien

Copyright by Gianemilio Rusconi, Foto aus Ägypten, Mersa Imbarak Bay-Marsa Alam


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gianemilio Rusconi, Italien Copyright by Gianemilio Rusconi

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2599 
AphiaID:
219379 
Wissenschaftlich:
Amblygobius albimaculatus 
Umgangssprachlich:
Grüne Grundel 
Englisch:
Butterfly Goby, Tailspot Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Amblygobius (Gattung) > albimaculatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Rüppell, ), 1830 
Vorkommen:
Ägypten, Andamanen und Nikobaren, Australien, China, Golf von Oman / Oman, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Jordanien, Komoren, Madagaskar, Malediven, Mauritius, Mosambik, Neukaledonien, Ost-Afrika, Philippinen, Rotes Meer, Seychellen, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sudan, Taiwan, Tansania, Thailand, Vietnam, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 20 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Brackwasser, Lagunen, Meerwasser, Riff verbunden, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 18cm 
Temperatur:
24.6°C - 29.3°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-24 13:31:37 

Haltungsinformationen

Amblygobius albimaculatus (Rüppell, 1830)

Amblygobius ist eine Gattung der Grundeln (Gobiidae). Die Fische leben küstennah im tropischen Indischen Ozean und im westlichen Pazifik im flachen Wasser auf Sandböden zwischen Korallenriffen.

Amblygobius albimaculatus lebt epibenthisch und litoral, dringt in Flussmündungen und Lagunen ein. Normalerweise paarweise zu sehen, schwebend in geringer Höhe über dem Untergrund. Monogam. Baut seinen Bau in Sand oder schlammigem Sand, indem er mit dem Mund Sediment ausstößt. Sie kauen den sandboden nach Freßbaren durch. Der Sand rieselt dann aus den Kiemenspalten wieder heraus.

Beschreibung: Männchen mit 3 schwarzen Flecken nahe der Basis der zweiten Rückenflosse und runden Flecken auf der Wange; Weibchen mit braun umrandetem Band von der Oberlippe bis zum oberen Kiemendeckel.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Synonyme:
Gobius albimaculatus Rüppell, 1830 · unaccepted
Gobius albomaculatus (Rüppell, 1830) · unaccepted (misspelling)
Gobius papilio Valenciennes, 1837 · unaccepted
Gobius quinqueocellatus Valenciennes, 1837 · unaccepted
Gobius vonbondei Smith, 1936 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 24.02.2025.

Bilder

Paar

Copyright Joe DE VROE, Foto Hurghada, Ägypten
1
Copyright Joe DE VROE, Foto Sawqa Abu Galawa, Ägypten
1

Allgemein

Copyright Richard Field, Foto Rotes Meer, Jeddah, Saudi Arabien
2
Copyright Richard Field, Foto Rotes Meer, Jeddah, Saudi Arabien
2
Copyright by Gianemilio Rusconi, Foto aus Ägypten, Mersa Imbarak Bay-Marsa Alam
2
Copyright Richard Field, Foto Rotes Meer, Jeddah, Saudi Arabien
1
Copyright Joe DE VROE, Foto Hurghada, Ägypten
1
Copyright by Gianemilio Rusconi, Foto aus Ägypten, Wadi Gimal,
1
Copyright David C. Cook, Foto Hong Kong
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
Amblygobius albimaculatus
1

Erfahrungsaustausch

am 16.02.23#2
Hallo also mein Paar laicht regelmäßig an der Scheibe ab. Hat einer versucht die zu züchten. So regelmäßig wie die das machen
am 28.05.09#1
Sofort nach dem einsetzen hat sich meine Grundel eine Höhle unter den Felsaufbauten ausgehoben und bezogen.
Gut eingewöhnt beobachtet sie nun das Treiben im Becken vor ihrer Haustür
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.