Haltungsinformationen
Das Foto der Grundel wurde 1975 angefertigt, seit dieser Zeit scheint es weder neue Fotos oder Fundmeldungen gegeben zu haben.
Darüber hinaus sind auch keiner Wassertiefenverbreitungsdaten bekannt, so dass Angaben zur Wassertemperatur auch in unserem Lexikon offenbleiben müssen.
Da die Erstbeschreibung der Grundel nicht dokumentiert ist, ist auch der Symbiosekrebs-Partner nicht bekannt.
Ob die Grundel möglicherweise bereits ausgestorben ist oder nicht, ist nicht bekannt, wir haben die Art nur aus Gründen der Vollständigkeit in das Meerwasser-Lexikon aufgenommen.
Synonyme:
Amblycentrus magnusi (Klausewitz, 1968)
Biat magnusi Klausewitz, 1968
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Darüber hinaus sind auch keiner Wassertiefenverbreitungsdaten bekannt, so dass Angaben zur Wassertemperatur auch in unserem Lexikon offenbleiben müssen.
Da die Erstbeschreibung der Grundel nicht dokumentiert ist, ist auch der Symbiosekrebs-Partner nicht bekannt.
Ob die Grundel möglicherweise bereits ausgestorben ist oder nicht, ist nicht bekannt, wir haben die Art nur aus Gründen der Vollständigkeit in das Meerwasser-Lexikon aufgenommen.
Synonyme:
Amblycentrus magnusi (Klausewitz, 1968)
Biat magnusi Klausewitz, 1968
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!