Haltungsinformationen
(Bleeker, 1855)
Eine recht einfach zu haltende Grundelart, wobei sie meistens auch transportempfindlich zu sein scheinen.
Wenn aber mal eingewöhnt, wenig Scheu.
Sie stehen nicht in Symbiose mit Krebsen!
Es gibt mit der A. nocturnus eine sehr ähnlich aussehende Grundelart, die aber auf dem Rücken angeordnete dunkle Flecken hat.
Systematik:
Amblygobius decussates (Bleeker, 1855)
Gobius decussatus Bleeker, 1855
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Amblygobius (Genus) > Amblygobius decussatus (Species)
Eine recht einfach zu haltende Grundelart, wobei sie meistens auch transportempfindlich zu sein scheinen.
Wenn aber mal eingewöhnt, wenig Scheu.
Sie stehen nicht in Symbiose mit Krebsen!
Es gibt mit der A. nocturnus eine sehr ähnlich aussehende Grundelart, die aber auf dem Rücken angeordnete dunkle Flecken hat.
Systematik:
Amblygobius decussates (Bleeker, 1855)
Gobius decussatus Bleeker, 1855
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Amblygobius (Genus) > Amblygobius decussatus (Species)