Haltungsinformationen
Amblygobius semicinctus, (Bennett, 1833)
Amblygobius semicinctus bewohnt geschützte, schlammigen Lagunen und Flussmündungen.Man trifft sie meistens als Paar in einer Höhle unter Felsen oder Geröll. Ernährt wird sich von Fadenalgen, Copepoden, Flohkrebsen und Nematoden.
Fast identisch aussehende Grundeln sind Amblygobius albimaculatus im Roten Meer und Amblygobius phalaena im östlichen Pazikik.
Geschlecht und Verpaarung
Bei dieser Gattung ist kein optischer Geschlechtsunterschied bekannt. Hat sich jedoch ein Paar gebildet, dann ist das Männchen die größere Grundel.
Diese Grundelart ist ein bidirektionaler (Geschlecht kann ich beide Richtungen gewechselt werden) Geschlechtswandler. Die beste Chance zur Paarbildung ergibt sich, wenn die beiden Grundeln schon beim Kauf eine unterschiedliche Größe (mind. 1 cm) haben.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonym:
Gobius semicinctus Bennett, 1833
Amblygobius semicinctus bewohnt geschützte, schlammigen Lagunen und Flussmündungen.Man trifft sie meistens als Paar in einer Höhle unter Felsen oder Geröll. Ernährt wird sich von Fadenalgen, Copepoden, Flohkrebsen und Nematoden.
Fast identisch aussehende Grundeln sind Amblygobius albimaculatus im Roten Meer und Amblygobius phalaena im östlichen Pazikik.
Geschlecht und Verpaarung
Bei dieser Gattung ist kein optischer Geschlechtsunterschied bekannt. Hat sich jedoch ein Paar gebildet, dann ist das Männchen die größere Grundel.
Diese Grundelart ist ein bidirektionaler (Geschlecht kann ich beide Richtungen gewechselt werden) Geschlechtswandler. Die beste Chance zur Paarbildung ergibt sich, wenn die beiden Grundeln schon beim Kauf eine unterschiedliche Größe (mind. 1 cm) haben.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonym:
Gobius semicinctus Bennett, 1833






Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii
