Haltungsinformationen
Randall, 1978
Ein, bei Händlern, eher seltenst gesehener Lippfisch!
Ist anfänglich oft etwas scheuer, was sich aber meist schnell wieder gibt, dann überwiegt doch meist die, allen Lippfischen angeborene, Neugier.
Am Anfang sollte man, wie bei allen Lippfischen, aufpassen, sie erschrecken sich oft nachts plötzlich, so dass es durchaus passieren kann, dass sie aus dem Wasser sausen.
Das kann man durch Abdeckscheiben verhindern, die man anfangs über das Becken legen kann.
Lippfische lieben feinen Sand, in den sie sich eingraben, mehr, als gröberen Bodengrund!
Nimmt meist die üblichen Sorten Frostfuttersorten schnell an.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Corinae (Subfamily) > Macropharyngodon (Genus)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Ein, bei Händlern, eher seltenst gesehener Lippfisch!
Ist anfänglich oft etwas scheuer, was sich aber meist schnell wieder gibt, dann überwiegt doch meist die, allen Lippfischen angeborene, Neugier.
Am Anfang sollte man, wie bei allen Lippfischen, aufpassen, sie erschrecken sich oft nachts plötzlich, so dass es durchaus passieren kann, dass sie aus dem Wasser sausen.
Das kann man durch Abdeckscheiben verhindern, die man anfangs über das Becken legen kann.
Lippfische lieben feinen Sand, in den sie sich eingraben, mehr, als gröberen Bodengrund!
Nimmt meist die üblichen Sorten Frostfuttersorten schnell an.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Corinae (Subfamily) > Macropharyngodon (Genus)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!