Haltungsinformationen
Hoyle, 1885
Dieser Krake ist recht häufig in Buchten und Küstengewässer von Victoria, Süd-Australia und Tasmanien vor, wobei er überwiegend auf Sand- und Schlammböden und Bereichen mit großen Beständen an Seescheiden.
Tagsüber hält sich der Krake versteckt, mit einbruch der Dunkelheit beginnt die Suche nach seiner bevorzugten Leibspeise, den Meeresmuscheln, die er mit seinen kräftigen Armen auseinader zieht, mit seiner Zunge injiziert der Krake ein schnell wirkendes Gift und frisst sein Opfer dann auf.
Wassertiefe: 0 bis 600 Meter.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Cephalopoda (Class) > Coleoidea (Subclass) > Octopodiformes (Superorder) > Octopoda (Order) > Incirrata (Suborder) > Octopodoidea (Superfamily) > Octopodidae (Family) > Octopus (Genus) > Octopus pallidus (Species)
Dieser Krake ist recht häufig in Buchten und Küstengewässer von Victoria, Süd-Australia und Tasmanien vor, wobei er überwiegend auf Sand- und Schlammböden und Bereichen mit großen Beständen an Seescheiden.
Tagsüber hält sich der Krake versteckt, mit einbruch der Dunkelheit beginnt die Suche nach seiner bevorzugten Leibspeise, den Meeresmuscheln, die er mit seinen kräftigen Armen auseinader zieht, mit seiner Zunge injiziert der Krake ein schnell wirkendes Gift und frisst sein Opfer dann auf.
Wassertiefe: 0 bis 600 Meter.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Cephalopoda (Class) > Coleoidea (Subclass) > Octopodiformes (Superorder) > Octopoda (Order) > Incirrata (Suborder) > Octopodoidea (Superfamily) > Octopodidae (Family) > Octopus (Genus) > Octopus pallidus (Species)