Haltungsinformationen
Der Sydney-Krake lebt in flachen Küstengewässer und küstennahen Riffen und sucht Verstecke in Felsspalten oder unter Steinen auf sandigen oder schlammigen Böden.
Der Krake ist vor allem nachtaktiv, um dann Krustentieren nachzustellen oder nach fressbaren Muscheln zu suchen.
Der für Menschen ungefährliche Geselle kann rot, orange, weiß, braun oder grau aussehen, wobei Tauchern zuerst die charakteristische weiße Pupille und die orangefarbenen rostroten Arme ins Auge fallen.
Octopus tetricus ist territorial und sitzt im Laufe des Tages in seiner Höhle umgeben von Felsen und Schutt, dass er gesammelt hat, um seine Rückzugszone zu verbarrikadieren.
Wenn der Krake im Zuge seiner Futtersuche in Bedrängnis durch größere hungrige Fische kommt, dann rettet ihn oftmals sein Rückstoßprinzig, der Jetantrieb, mit dem er sich sehr schnell aus der Gefahrenzone bringen kann.
Weibchen bewachen ihr Eigelege bis zum Schlupf der Jungtiere und sterben dann völlig entkräftet.
Synonym:
Octopus gibbsi O'Shea, 1999
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Cephalopoda (Class) > Coleoidea (Subclass) > Octopodiformes (Superorder) > Octopoda (Order) > Incirrata (Suborder) > Octopodoidea (Superfamily) > Octopodidae (Family) > Octopus (Genus) > Octopus tetricus (Species)