Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Octopus australis Oktopus

Octopus australis wird umgangssprachlich oft als Oktopus bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Tom Davis, Australien

Foto: Port Stephens, New South Wales, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Tom Davis, Australien . Please visit portstephensmarinelife.weebly.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11932 
AphiaID:
341948 
Wissenschaftlich:
Octopus australis 
Umgangssprachlich:
Oktopus 
Englisch:
Hammer Octopus, Southern Octopus 
Kategorie:
Kopffüßer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Cephalopoda (Klasse) > Octopoda (Ordnung) > Octopodidae (Familie) > Octopus (Gattung) > australis (Art) 
Erstbestimmung:
Hoyle, 1885 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Endemische Art, Korallenmeer (Ost-Australien), Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Queensland (Ost-Australien), Süd-Australien, Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
7 - 137 Meter 
Größe:
bis zu 9cm 
Temperatur:
17°C - 25°C 
Futter:
Felsgarnelen, Garnelen, Kleine Fische, Krabben, Krustentiere, Meerasseln (Isopoden), Muscheln (Mollusken), Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-09-07 18:47:49 

Haltungsinformationen

Diese Art bewohnt schlammige und sandige Substrate, wo sie sich am Tag eingräbt und versteckt, um mit Einbruch der Dunkelheit nach Krustentieren und anderen Beutetieren, siehe Auflistung im Steckbrief, zu suchen und zu fangen.
Der kleine Tintenfisch kommt auch in sandigen Lebensräumen und um Seegrasbetten vor.

Octopus australis ist bekannt dafür, verschiedenen menschlichen Müll, wie z.B. Flaschen, als künstliche Unterkunft zu verwenden, da diese Behausungen einen idealen Schutz bieten.

Farbe des kleinen Tintenfischs: Cremefarben, also dem umgebenden Sand ideal angepasst.
Der Tintenfisch besitzt 4 Paare langer Fangarme mit schlanken Spitzen, mit denen er u. a. auch Muscheln öffnen kann.

Diese Art wird kommerziell als Schleppnetz-Beifang in Queensland und im nördlichen New South Wales nachgestellt und wird auf regionalen Märkten zum menschlichen Verzehr oder als Angelköder angeboten.

Synonym: Robsonella australis (Hoyle, 1885)

Weiterführende Links

  1. A taxonomic revision of Octopus australis Hoyle, 1885 (Octopodidae: Cephalopoda), with a redescription of the species (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Australian Museum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Port Stephens Marine Life (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  7. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!