Haltungsinformationen
Diese Art bewohnt schlammige und sandige Substrate, wo sie sich am Tag eingräbt und versteckt, um mit Einbruch der Dunkelheit nach Krustentieren und anderen Beutetieren, siehe Auflistung im Steckbrief, zu suchen und zu fangen.
Der kleine Tintenfisch kommt auch in sandigen Lebensräumen und um Seegrasbetten vor.
Octopus australis ist bekannt dafür, verschiedenen menschlichen Müll, wie z.B. Flaschen, als künstliche Unterkunft zu verwenden, da diese Behausungen einen idealen Schutz bieten.
Farbe des kleinen Tintenfischs: Cremefarben, also dem umgebenden Sand ideal angepasst.
Der Tintenfisch besitzt 4 Paare langer Fangarme mit schlanken Spitzen, mit denen er u. a. auch Muscheln öffnen kann.
Diese Art wird kommerziell als Schleppnetz-Beifang in Queensland und im nördlichen New South Wales nachgestellt und wird auf regionalen Märkten zum menschlichen Verzehr oder als Angelköder angeboten.
Synonym: Robsonella australis (Hoyle, 1885)
Der kleine Tintenfisch kommt auch in sandigen Lebensräumen und um Seegrasbetten vor.
Octopus australis ist bekannt dafür, verschiedenen menschlichen Müll, wie z.B. Flaschen, als künstliche Unterkunft zu verwenden, da diese Behausungen einen idealen Schutz bieten.
Farbe des kleinen Tintenfischs: Cremefarben, also dem umgebenden Sand ideal angepasst.
Der Tintenfisch besitzt 4 Paare langer Fangarme mit schlanken Spitzen, mit denen er u. a. auch Muscheln öffnen kann.
Diese Art wird kommerziell als Schleppnetz-Beifang in Queensland und im nördlichen New South Wales nachgestellt und wird auf regionalen Märkten zum menschlichen Verzehr oder als Angelköder angeboten.
Synonym: Robsonella australis (Hoyle, 1885)






Tom Davis, Australien