Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Aqua Medic

Octopus cyanea Großer Blauer Krake

Octopus cyanea wird umgangssprachlich oft als Großer Blauer Krake bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ole Johan Brett, Norwegen

Copyright Ole Johann Brett, Norwegen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ole Johan Brett, Norwegen . Please visit www.tropicalfavourites.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
812 
AphiaID:
210788 
Wissenschaftlich:
Octopus cyanea 
Umgangssprachlich:
Großer Blauer Krake 
Englisch:
Common Octopus 
Kategorie:
Kopffüßer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Cephalopoda (Klasse) > Octopoda (Ordnung) > Octopodidae (Familie) > Octopus (Gattung) > cyanea (Art) 
Erstbestimmung:
Gray, 1849 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Bahrain, Bangladesch, Brunei Darussalam, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Golf von Oman / Oman, Great Barrier Riff, Guam, Hawaii, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Irak, Iran, Japan, Jemen, Kambodscha, Katar, Kenia, Kiribati, Komoren, Korallenmeer (Ost-Australien), Kuwait, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marquesas-Inseln, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Mittelmeer, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Niue, Nördliche Mariannen, Ost-Afrika, Pakistan, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Somalia, Sri Lanka, Sudan, Taiwan, Tansania, Thailand, Tokelau, Tonga, Vanuatu, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Wake-Atoll, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, West-Australien 
Meerestiefe:
0 - 150 Meter 
Größe:
bis zu 120cm 
Temperatur:
24.7°C - 29.1°C 
Futter:
Garnelen, Kleine Fische, Krabben, Muscheln (Mollusken), Nahrungsspezialist, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-15 14:22:40 

Haltungsinformationen

Octopus cyanea Gray, 1849

Da viele Kraken sich sehr ähnlich sehen, ist mir eine 100%ige Identifizierung unmöglich.
Selbst erfahrene Händler sind sich hier nicht einig...

TIPPS ZUR HALTUNG

Einrichtung: Werden Kraken in ein normales Korallenriffaquarium eingesetzt, fressen sie alle nicht sessilen Tiere auf!
Ein speziell auf den Kraken angepasstes Artenbecken ist auch deshalb zu empfehlen!
Es sollte mit vielen Steinen, Höhlen und Spalten als Versteckmöglichkeiten eingerichtet sein.

Beleuchtung: gedämpfte Beleuchtung.

TIPP: Der Krake wird groß und kräftig.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.

Ausbruchsicher
Alle Oktopusse beobachten Ihre Umgebung und merken sich die Futterlucke, deshalb sollte das Aquarium gut gegen Ausbruch abgesichert sein, da jeder Ausgang gefunden wird. Es genügt ein Spalt von der Größe des Oktopusauges, damit die Flucht gelingt.

Futter: Neu eingesetzte Tiere fressen oft nur lebendes Futter wie Garnelen und kleine Fische. Später fressen sie auch: Herz- und Miesmuscheln, Schnecken, Krebse, Sandaal und Tintenfisch.

Kraken sind sehr intelligente Tiere, sie erkennen bereits nach kurzer Zeit, woher ihr Futter kommt und greifen mit ihren Armen gierig danach.
Wenn sie mit der Hand gefüttert werden, besteht die Gefahr, dass sie die Hand oder auch nur einen Finger für Futter halten...

Krankheiten: sind selten.

Was tun, wenn der Octopus seine Tinte im Aquarium ausgestoßen hat?
Das geschieht äusserst selten (nämlich nur dann, wenn sich der Krake sehr aufgeregt hat). Wenn, dann sollte jedoch sofort mit einer guten Kohle gefiltert werden!

Synonymised names
Callistoctopus magnocellatus Taki, 1964 (synonym)
Octopus cyanea var. gracilis Robson, 1929
Octopus glaber Wülker, 1920
Octopus herdmani Hoyle, 1904
Octopus horsti Joubin, 1898
Octopus marmoratus Hoyle, 1885
Sepia barffi Curtiss, 1938

Weiterführende Links

  1. Hippocampus Bildarchiv (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage von Anne Frijsinger & Mat Vestjens (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. MarineBio.org (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Octopus cyaneus © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Bild vom Roten Meer
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1

Erfahrungsaustausch

am 04.09.07#2
Hallo, da ich ein paar Anfragen erhalten habe -kurze Info "Tadeus"Krake ist nicht mehr.
War Anfang Juni weg. Da ich nichts außerhalb des Aquariums gefunden habe (hatte ja auch abgedeckt), bin ich mit meinem Händler der Meinung, dass es nicht der Feuerfisch war, sondern die sehr schnell wachsenden und alles fressenden beiden Fledermausfische.
Wenn ich diese beiden gut untergebracht habe, gibt es einen 2. und letzten Versuch in der Hoffnung dass alles klappt.
am 07.03.07#1
Halte den Octopus seit einer Woche. Hoffentlich geht das gut, er soll sich nähmlich mit unserem Feuerfisch (30 cm) vertragen.
Bis jetzt ist alles noch in Ordnung und die beiden gehen sich aus dem Weg. Jedenfalls wenn sie beobachtet werden. Futteraufnahme konnte ich beim Krake noch nicht sehen. Lebendfutter frisst der Feuerfisch mit gesundem Appetit. Das Muschel- und Garnelenfleisch, welches auf dem Grund liegt, ist jedoch meist am nächsten Morgen verschwunden. Vielleicht hat jemand noch Info's hierzu.
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.