Haltungsinformationen
Tischbierek, 1930
Die Erstbeschreibung von Epizoanthus illoricatus erfolgte bereits 1930, in der wissenschaftlichen Fachpresse Zookeys, Veröffentlichung am 10.2.2016, berichten die Wissenschafter und Autoren, Master Student Hiroki Kise and Dr. James Davis Reimer, von der University of the Ryukyus, Japan über die Artenvielfalt dieser Krustenanemonenart.
Epizoanthus-Korallen kommen normaler Weise in Wassertiefen von deutlich über 50 Meter Wassertiefe (90 Meter) vor, Epizoanthus illoricatus wurde an Riffpisten, Überhängen und Riffböden gefunden, die nur spärlich mit Tageslicht versorgt wurden und alle Tiere assoziierten mit räuberisch lebenden Eunicid-Ringelwürmern.
Färbung:
Hellbrau mit markanten weißen Korallitenwänden, im Westlichen Indischer Ozean sind die Tiere einheitlich braun gefärbt.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Zoantharia (Order) > Macrocnemina (Suborder) > Epizoanthidae (Family) > Epizoanthus (Genus) > Epizoanthus illoricatus (Species)
Die Erstbeschreibung von Epizoanthus illoricatus erfolgte bereits 1930, in der wissenschaftlichen Fachpresse Zookeys, Veröffentlichung am 10.2.2016, berichten die Wissenschafter und Autoren, Master Student Hiroki Kise and Dr. James Davis Reimer, von der University of the Ryukyus, Japan über die Artenvielfalt dieser Krustenanemonenart.
Epizoanthus-Korallen kommen normaler Weise in Wassertiefen von deutlich über 50 Meter Wassertiefe (90 Meter) vor, Epizoanthus illoricatus wurde an Riffpisten, Überhängen und Riffböden gefunden, die nur spärlich mit Tageslicht versorgt wurden und alle Tiere assoziierten mit räuberisch lebenden Eunicid-Ringelwürmern.
Färbung:
Hellbrau mit markanten weißen Korallitenwänden, im Westlichen Indischer Ozean sind die Tiere einheitlich braun gefärbt.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Zoantharia (Order) > Macrocnemina (Suborder) > Epizoanthidae (Family) > Epizoanthus (Genus) > Epizoanthus illoricatus (Species)