Haltungsinformationen
(Quoy & Gaimard, 1825)
Diese Languste kommt endemisch nur in den Gewässern rund um Hawaiii vor, sie hält sich tagsüber in steinigen Riffen und Höhlen auf und begibt sich erst mit Einbruch der Dunkelheit auf Futtersuche.
Auf der Speisekarte der großen Languste, ihre Gesamtlänge erreicht ca. 40cm, stehen neben Aas verschiedene Krustentiere, Weichtiere und Stachelhäuter.
Der Languste kommt neben dem kulinarischen Genuss für den Menschen eine wichtige Funktion zur Sauberhaltung der Riffe durch den Verzehr von toten Meerestieren zu.
Die Languste ist in der Lage, sich 4-mal pro Jahr fortzupflanzen, dennoch steht sie auf der Liste der bedrohten Arten.
Neben dem Fang für den menschlichen Verzehr leiden die Bestände unter der zunehmenden Verschmutzung der Meere und den Fang von Jungtieren für Heimaquarien, da diese Tiere für die Vermehrung im Meer dann nicht mehr zur Verfügung stehen können.
Zur Zeit laufen Versuche, die Langusten in Farmen nachzuziehen, um zukünftig dem Meer keine Wildfänge mehr zu entnehmen.
Synonym:
Palinurus marginatus Quoy & Gaimard, 1825
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Macrura Reptantia (Suborder) > Achelata (Infraorder) > Palinuridae (Family) > Panulirus (Genus)
Diese Languste kommt endemisch nur in den Gewässern rund um Hawaiii vor, sie hält sich tagsüber in steinigen Riffen und Höhlen auf und begibt sich erst mit Einbruch der Dunkelheit auf Futtersuche.
Auf der Speisekarte der großen Languste, ihre Gesamtlänge erreicht ca. 40cm, stehen neben Aas verschiedene Krustentiere, Weichtiere und Stachelhäuter.
Der Languste kommt neben dem kulinarischen Genuss für den Menschen eine wichtige Funktion zur Sauberhaltung der Riffe durch den Verzehr von toten Meerestieren zu.
Die Languste ist in der Lage, sich 4-mal pro Jahr fortzupflanzen, dennoch steht sie auf der Liste der bedrohten Arten.
Neben dem Fang für den menschlichen Verzehr leiden die Bestände unter der zunehmenden Verschmutzung der Meere und den Fang von Jungtieren für Heimaquarien, da diese Tiere für die Vermehrung im Meer dann nicht mehr zur Verfügung stehen können.
Zur Zeit laufen Versuche, die Langusten in Farmen nachzuziehen, um zukünftig dem Meer keine Wildfänge mehr zu entnehmen.
Synonym:
Palinurus marginatus Quoy & Gaimard, 1825
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Macrura Reptantia (Suborder) > Achelata (Infraorder) > Palinuridae (Family) > Panulirus (Genus)