Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Aqua Medic

Panulirus penicillatus Antilopen-Languste

Panulirus penicillatus wird umgangssprachlich oft als Antilopen-Languste bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Spiny Lobster,Panulirus penicillatus 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10166 
AphiaID:
210358 
Wissenschaftlich:
Panulirus penicillatus 
Umgangssprachlich:
Antilopen-Languste 
Englisch:
Pronghorn Spiny Lobster 
Kategorie:
Langusten 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palinuridae (Familie) > Panulirus (Gattung) > penicillatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Olivier, ), 1791 
Vorkommen:
Afrika, Australien, Eritrea, Galápagos-Inseln, Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kenia, Madagaskar, Mauritius, Mexiko (Ostpazifik), Mosambik, Ost-Afrika, Rotes Meer, Samoa, Seychellen, Süd-Afrika, Sulawesi, Tansania, Thailand 
Meerestiefe:
1 - 16 Meter 
Größe:
bis zu 40cm 
Temperatur:
24°C - 29,8°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-29 13:38:47 

Haltungsinformationen

Panulirus penicillatus (Olivier, 1791)

Panulirus penicillatus kommt im tropischen und subtropischen Indischen und Pazifischen Ozean vor. Sein Verbreitungsgebiet reicht von der Ostküste Afrikas und dem Roten Meer bis nach Thailand, Japan, Australien, den pazifischen Archipelen, den Galapagos-Inseln und Inseln vor der Küste Mexikos. Die Languste kommt in seichtem Wasser vor, normalerweise in Tiefen von weniger als 4 Metern) auf felsigen Oberflächen, an den äußeren Hängen von Riffen und in Wasserkanälen, wo sie sich tagsüber in Spalten versteckt und erst nachts hervorkommt.

Die Farbe dieser Langusten ist variabel und reicht von gelblich-grün über rostbraun bis bläulich-schwarz. Es gibt kleine weiße Flecken auf dem Panzer und am Bauch und ein paar größere weißer Flecken am äußeren Rand des ersten Bauchsegments. Die Beine sind dunkelgrün oder rot mit gelben Längsstreifen. Die Antennen sind nicht gebändert.

Obwohl Panulirus penicillatus in seinem breiten Verbreitungsgebiet stark als Nahrungsquelle genutzt wird, scheint dies keine großen Auswirkungen auf die Gesamtpopulation zu haben, obwohl einige lokale Populationen zurückgehen können.

Das Alter der Reife wurde nicht untersucht, aber eng verwandte Arten sind im Alter von drei bis vier Jahren ausgewachsen. Die Lebensdauer beträgt wahrscheinlich mindestens zehn Jahre.

Langusten sind unserer Ansicht nach keine wirklich geeigneten Tiere für ein herkömmliches Heimaquarium. Sehr hübsch anzuschauen, die Pflege selber ist auch nicht wirklich schwer. Es gibt allerdings immer wieder negative Erfahrungen mit dem verschwinden von Fischen. Das vor allem oft erst mit zunehmender Größe der Languste. Da Langusten sehr schnell wachsen, sind sie damit auch nicht reefsafe. Wir raten daher von der Pflege eher ab.

Synonyme:
Astacus penicillatus Olivier, 1791 · unaccepted > superseded combination
Palinurus Ehrenbergi Heller, 1861 · unaccepted > junior subjective synonym
Palinurus penicillatus (Olivier, 1791) · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. RLS Reef Life Survey (en). Abgerufen am 29.01.2023.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 24.07.2021.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!