Haltungsinformationen
(Giard, 1873)
Diese Seescheide kommt sehr häufig in Bereichen mit stärkeren Wasserbewegungen, typisch auf senkrechten Felswänden im flachen Wasser aber auch auf Steinen, Muscheln etc. bis 20 Meter oder mehr vor.
Die Zooide der Seescheide sind gräulich mit einem
rosafarbenen oder orangefarbenen Leuchten im Innern der Kolonie.
Diese Seescheide wird vom Copepoden Botryllophilus ruber parasitieret.
Ähnliche Arten: Aplidium proliferum, Morchellium argus.
Synonyme:
Amaroucium punctum Giard, 1873
Aplidum punctum (Giard, 1872)
Diese Seescheide kommt sehr häufig in Bereichen mit stärkeren Wasserbewegungen, typisch auf senkrechten Felswänden im flachen Wasser aber auch auf Steinen, Muscheln etc. bis 20 Meter oder mehr vor.
Die Zooide der Seescheide sind gräulich mit einem
rosafarbenen oder orangefarbenen Leuchten im Innern der Kolonie.
Diese Seescheide wird vom Copepoden Botryllophilus ruber parasitieret.
Ähnliche Arten: Aplidium proliferum, Morchellium argus.
Synonyme:
Amaroucium punctum Giard, 1873
Aplidum punctum (Giard, 1872)