Haltungsinformationen
Aplidium solidum (Ritter & Forsyth, 1917)
Seescheiden sind sessile Tiere, die sich auf dem Meeresboden oder auch auf steinigen Substarten ansiedeln und zu ihrer Ernährung viel Plankton benötigen, dass sie über Mund direkt in den Kiemendarm leiten.Vom Kiemendarm gelangt das Plankton durch Kiemenspalten in den Peribranchialraum.Hier werden verwertbare organische Nahrungspartikel herausgefiltert. Das nicht nutzbare Restwassser wird durch eine Ausströmöffnung wieder ausgeschieden.
Typuslokalität zur Beschreibung der Roten Seescheide Aplidium solidum ist Tanzania, Pemba Island. Dort wurde die Seescheide aus 15m Tiefe gesammelt. Aplidium solidum wurde auf den Galapagos-Inseln im Südpazifik (Meeresregion) durch Schiffe unbeabsichtigt als anhaftender oder frei lebender Foulingorganismus eingeführt.
Eine feste, plattenartige Kolonialscheide. Die Öffnungen bestehen aus gewundenen Linien mit helleren Zwischenräumen. Die Gesamtfarbe ist rötlich. Die Kolonien können 20cm breit und 5 cm dick werden. Die Einzelzooide sind 1,2 cm groß. und in kleinen Gruppen angeordnet. Diese Seescheide wächst extrem schnell bis zu 7cm im Durchmesser in 3 Monaten. Aplidium solidum ist in der Gezeitentone bis zu einer Tiefe von 157m auf Steinen in gebieten mit starker Strömung anzutreffen.
Beschreibung: Unregelmäßige, harte, starre, sandige Kolonien, von kleinen Kissen bis zu aufrecht stehenden doppelseitigen Platten, haben flache Erhebungen mit einem Durchmesser von etwa 0,5 cm auf der Oberfläche. Der Oberflächentest ist über den kreisförmigen gemeinsamen Kloakenkanälen eingedrückt, die die Oberflächenerhebungen umgeben. An einigen Kreuzungspunkten der gemeinsamen Kloakenkanäle befinden sich zufällige gemeinsame Kloakenöffnungen. Im Inneren ist Sand vorhanden, aber nicht überfüllt. Kiemenöffnungen haben sechs spitze Lappen.
Aplidium solidum brütet im Frühjahr und Sommer und brütet dabei ihre Larven in ihrer Vorhofhöhle aus.
Die Nacktschnecke Hermissenda crassicornis ernährt sich von Aplidium solidum.
Verwechslungsmöglichkeit: Die Öffnungen von Eudistoma molle sind gleichmäßig verteilt und bilden keine mäandernden Linien.
Aplidium solidum ist Wirt des Ektoparasiten Arthurhumesia canadiensis (Ruderfußkrebs) Bresciani & López-González, 2001.
Synonyme:
Amaroucium solidum Ritter & Forsyth, 1917 · unaccepted (secondary homonym - current genus...)
Aplidium arboratum Kott, 1963 · unaccepted (unnecessary replacement name)
Aplidium incrustans (Herdman, 1891) · unaccepted (new combination)
Psammaplidium fragile Herdman, 1891 · unaccepted (original combination)
Psammaplidium incrustans Herdman, 1891 · unaccepted (original combination)
Psammaplidium lobatum Herdman, 1891 · unaccepted (junior homonym)
Psammaplidium solidum Herdman, 1891 · unaccepted (original combination)
Synoicum investum Kott, 1963 · unaccepted (original combination)
Seescheiden sind sessile Tiere, die sich auf dem Meeresboden oder auch auf steinigen Substarten ansiedeln und zu ihrer Ernährung viel Plankton benötigen, dass sie über Mund direkt in den Kiemendarm leiten.Vom Kiemendarm gelangt das Plankton durch Kiemenspalten in den Peribranchialraum.Hier werden verwertbare organische Nahrungspartikel herausgefiltert. Das nicht nutzbare Restwassser wird durch eine Ausströmöffnung wieder ausgeschieden.
Typuslokalität zur Beschreibung der Roten Seescheide Aplidium solidum ist Tanzania, Pemba Island. Dort wurde die Seescheide aus 15m Tiefe gesammelt. Aplidium solidum wurde auf den Galapagos-Inseln im Südpazifik (Meeresregion) durch Schiffe unbeabsichtigt als anhaftender oder frei lebender Foulingorganismus eingeführt.
Eine feste, plattenartige Kolonialscheide. Die Öffnungen bestehen aus gewundenen Linien mit helleren Zwischenräumen. Die Gesamtfarbe ist rötlich. Die Kolonien können 20cm breit und 5 cm dick werden. Die Einzelzooide sind 1,2 cm groß. und in kleinen Gruppen angeordnet. Diese Seescheide wächst extrem schnell bis zu 7cm im Durchmesser in 3 Monaten. Aplidium solidum ist in der Gezeitentone bis zu einer Tiefe von 157m auf Steinen in gebieten mit starker Strömung anzutreffen.
Beschreibung: Unregelmäßige, harte, starre, sandige Kolonien, von kleinen Kissen bis zu aufrecht stehenden doppelseitigen Platten, haben flache Erhebungen mit einem Durchmesser von etwa 0,5 cm auf der Oberfläche. Der Oberflächentest ist über den kreisförmigen gemeinsamen Kloakenkanälen eingedrückt, die die Oberflächenerhebungen umgeben. An einigen Kreuzungspunkten der gemeinsamen Kloakenkanäle befinden sich zufällige gemeinsame Kloakenöffnungen. Im Inneren ist Sand vorhanden, aber nicht überfüllt. Kiemenöffnungen haben sechs spitze Lappen.
Aplidium solidum brütet im Frühjahr und Sommer und brütet dabei ihre Larven in ihrer Vorhofhöhle aus.
Die Nacktschnecke Hermissenda crassicornis ernährt sich von Aplidium solidum.
Verwechslungsmöglichkeit: Die Öffnungen von Eudistoma molle sind gleichmäßig verteilt und bilden keine mäandernden Linien.
Aplidium solidum ist Wirt des Ektoparasiten Arthurhumesia canadiensis (Ruderfußkrebs) Bresciani & López-González, 2001.
Synonyme:
Amaroucium solidum Ritter & Forsyth, 1917 · unaccepted (secondary homonym - current genus...)
Aplidium arboratum Kott, 1963 · unaccepted (unnecessary replacement name)
Aplidium incrustans (Herdman, 1891) · unaccepted (new combination)
Psammaplidium fragile Herdman, 1891 · unaccepted (original combination)
Psammaplidium incrustans Herdman, 1891 · unaccepted (original combination)
Psammaplidium lobatum Herdman, 1891 · unaccepted (junior homonym)
Psammaplidium solidum Herdman, 1891 · unaccepted (original combination)
Synoicum investum Kott, 1963 · unaccepted (original combination)