Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Osci Motion Whitecorals.com

Aplidium solidum Rote Seescheide, Seeschweinchen

Aplidium solidum wird umgangssprachlich oft als Rote Seescheide, Seeschweinchen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Aplidium solidum (Asilomar), 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16567 
AphiaID:
215889 
Wissenschaftlich:
Aplidium solidum 
Umgangssprachlich:
Rote Seescheide, Seeschweinchen 
Englisch:
Red Ascidian, Red Sea Pork 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Aplousobranchia (Ordnung) > Polyclinidae (Familie) > Aplidium (Gattung) > solidum (Art) 
Erstbestimmung:
(Ritter & Forsyth, ), 1917 
Vorkommen:
Australien, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Süd-Pazifik, Tansania, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 157 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Aplidium abditum
  • Aplidium abyssum
  • Aplidium acropodium
  • Aplidium acroporum
  • Aplidium aegeaensis
  • Aplidium albicans
  • Aplidium altarium
  • Aplidium amorphatum
  • Aplidium annulatum
  • Aplidium antillense
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-04 11:30:21 

Haltungsinformationen

Aplidium solidum (Ritter & Forsyth, 1917)

Seescheiden sind sessile Tiere, die sich auf dem Meeresboden oder auch auf steinigen Substarten ansiedeln und zu ihrer Ernährung viel Plankton benötigen, dass sie über Mund direkt in den Kiemendarm leiten.Vom Kiemendarm gelangt das Plankton durch Kiemenspalten in den Peribranchialraum.Hier werden verwertbare organische Nahrungspartikel herausgefiltert. Das nicht nutzbare Restwassser wird durch eine Ausströmöffnung wieder ausgeschieden.

Typuslokalität zur Beschreibung der Roten Seescheide Aplidium solidum ist Tanzania, Pemba Island. Dort wurde die Seescheide aus 15m Tiefe gesammelt. Aplidium solidum wurde auf den Galapagos-Inseln im Südpazifik (Meeresregion) durch Schiffe unbeabsichtigt als anhaftender oder frei lebender Foulingorganismus eingeführt.

Eine feste, plattenartige Kolonialscheide. Die Öffnungen bestehen aus gewundenen Linien mit helleren Zwischenräumen. Die Gesamtfarbe ist rötlich. Die Kolonien können 20cm breit und 5 cm dick werden. Die Einzelzooide sind 1,2 cm groß. und in kleinen Gruppen angeordnet. Diese Seescheide wächst extrem schnell bis zu 7cm im Durchmesser in 3 Monaten. Aplidium solidum ist in der Gezeitentone bis zu einer Tiefe von 157m auf Steinen in gebieten mit starker Strömung anzutreffen.

Beschreibung: Unregelmäßige, harte, starre, sandige Kolonien, von kleinen Kissen bis zu aufrecht stehenden doppelseitigen Platten, haben flache Erhebungen mit einem Durchmesser von etwa 0,5 cm auf der Oberfläche. Der Oberflächentest ist über den kreisförmigen gemeinsamen Kloakenkanälen eingedrückt, die die Oberflächenerhebungen umgeben. An einigen Kreuzungspunkten der gemeinsamen Kloakenkanäle befinden sich zufällige gemeinsame Kloakenöffnungen. Im Inneren ist Sand vorhanden, aber nicht überfüllt. Kiemenöffnungen haben sechs spitze Lappen.

Aplidium solidum brütet im Frühjahr und Sommer und brütet dabei ihre Larven in ihrer Vorhofhöhle aus.

Die Nacktschnecke Hermissenda crassicornis ernährt sich von Aplidium solidum.

Verwechslungsmöglichkeit: Die Öffnungen von Eudistoma molle sind gleichmäßig verteilt und bilden keine mäandernden Linien.

Aplidium solidum ist Wirt des Ektoparasiten Arthurhumesia canadiensis (Ruderfußkrebs) Bresciani & López-González, 2001.

Synonyme:
Amaroucium solidum Ritter & Forsyth, 1917 · unaccepted (secondary homonym - current genus...)
Aplidium arboratum Kott, 1963 · unaccepted (unnecessary replacement name)
Aplidium incrustans (Herdman, 1891) · unaccepted (new combination)
Psammaplidium fragile Herdman, 1891 · unaccepted (original combination)
Psammaplidium incrustans Herdman, 1891 · unaccepted (original combination)
Psammaplidium lobatum Herdman, 1891 · unaccepted (junior homonym)
Psammaplidium solidum Herdman, 1891 · unaccepted (original combination)
Synoicum investum Kott, 1963 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. treatment.plazi (en). Abgerufen am 26.06.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!