Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Aegires villosus Zottelige Aegires

Aegires villosus wird umgangssprachlich oft als Zottelige Aegires bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Phil Garner, Southern California Marine Life, USA

Aegires villosus 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Phil Garner, Southern California Marine Life, USA Phil Garner, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5464 
AphiaID:
531083 
Wissenschaftlich:
Aegires villosus 
Umgangssprachlich:
Zottelige Aegires 
Englisch:
Shaggy Aegires, Hairy Norse God 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Aegiridae (Familie) > Aegires (Gattung) > villosus (Art) 
Erstbestimmung:
Farran, 1905 
Vorkommen:
Australien, Bali, China, Great Barrier Riff, Hong Kong, Indien, Indonesien, Indopazifik, Japan, Neukaledonien, Philippinen, Tonga, Tulamben, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
1 cm - 2 cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-12 13:00:54 

Haltungsinformationen

Aegires villosus Farran, 1905

Aegires villosus ist eine im dem Indo-Westpazifik weit verbreitet Art.

Die Arten der Gattung Aegires sind alle klein und ernähren sich von Kalkschwämmen. Die Papillen mit der violetten Spitze machen Aegires villosus leicht erkennbar. Bei Jungtieren sind die Papillen proportional viel länger als bei adulten Tieren.

Für Aegires villosus ist der Körper relativ hart und starr, bedeckt mit schlanken Papillen mit runden Spitzen, die sich im Artnamen „villosus“ wiederspiegeln.

Die glatten, einfachen Rhinophoren sind immer orange mit einer purpurroten Spitze, ebenso wie die Anhängsel, die die weißen Kiemen umgeben.

Aegires villosus bleibt üblicherweise meist kleiner als 2cm.

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 12.07.2024.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Paarung


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.