Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Aqua Medic Cyo Control

Aegires palensis Nacktschnecke


Profilbild Urheber Robert Fernández

Aegires palensis.2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robert Fernández Robert Fernández, Catalunya. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11180 
AphiaID:
138705 
Wissenschaftlich:
Aegires palensis 
Umgangssprachlich:
Nacktschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Aegiridae (Familie) > Aegires (Gattung) > palensis (Art) 
Erstbestimmung:
Ortea, Luque & Templado, 1990 
Vorkommen:
Europäische Gewässer, Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Mexiko, Kanada Ost-Pazifik, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Spanien 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
0,2 cm - 0,9 cm 
Temperatur:
12°C - 24°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-10-31 13:04:40 

Haltungsinformationen

Aegires palensis Ortea, Luque & Templado, 1990

Aegires palensis ist eine sehr kleine Nacktschnecke, die nur wenige Millimeter groß wird. Auf dem Körper sind dunkelbraune und feine weißen Tupfen, sowie braune Streifen an den Rhiniphoren. Die Nacktschnecke wurde im westlichen Mittelmeer an den Küsten Frankreichs und Spaniens auf felsigen Böden, zwischen Poseidonia oceanica (Neptungras), Moostierchen, Algen und Schwämmen gefunden.

Schnecken der Gattung Aegires ernähren sich von Kalkschwämmen. Über das Leben von Aegires palensis ist leider noch wenig bekannt.

Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Euctenidiacea (Suborder) > Doridacea (Infraorder) > Polyceroidea (Superfamily) > Aegiridae (Family) > Aegires (Genus) > Aegires palensis (Species)

Weiterführende Links

  1. researchgate.net (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!