Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Aegires leuckartii Leuckarts Aegires

Aegires leuckartii wird umgangssprachlich oft als Leuckarts Aegires bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Steckbrief

lexID:
11149 
AphiaID:
138704 
Wissenschaftlich:
Aegires leuckartii 
Umgangssprachlich:
Leuckarts Aegires 
Englisch:
Leuckart's Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Aegiridae (Familie) > Aegires (Gattung) > leuckartii (Art) 
Erstbestimmung:
Vérany, 1853 
Vorkommen:
Europäische Gewässer, Frankreich, Italien, Mittelmeer, Spanien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 30 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser 
Größe:
bis zu 0,5cm 
Temperatur:
12°C - 24°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-23 18:30:39 

Haltungsinformationen

Aegires leuckartii Vérany, 1853

Der Artname "leuckartii" ehrt Friederich Sigismund Leuckart (1794-1843; Deutschland), zusammen mit Eduard Rüppell, Mitautor des „Atlas zu der Reise im nördlichen Afrika. Erste Abtheilung Zoologie“ (1830).

Die kleine Nacktschnecke kann bis zu 5 mm lang werden. Ihr Körper ist starr und limaciform, verbreitert sich an der Vorderseite und auf Höhe der Kiemen und endet in einem spitzen Schwanz. Der Kopf besitzt einen relativ großen Stirnflügel mit abgerundeten Seitenlappen und abgeflachten Mundtentakeln.

Zahlreiche große, kugelförmige Tuberkel sind symmetrisch über den Körper verteilt, an deren Spitze kleine Spiculae hervorstehen. Die Körperfarbe ist durchscheinend weiß, und die inneren Organe sind bei Jungtieren transparent. Adulte Tiere haben eine undurchsichtig weiße Oberflächenpigmentierung mit braunen Flecken an den Spitzen der Tuberkel, Rhinophoren und um die Kiemenhöcker.

Der Fuß ist weiß. Die Rhinophoren sind glatt und können jeweils in eine Rhinophorenscheide eingezogen werden, die an jedem Außenrand durch einen großen Tuberkel geschützt ist. Die Nacktschnecke besitzt drei doppelt gefiederte Kiemen, die jeweils durch einen spezifischen Tuberkel geschützt sind.

Schnecken der Gattung Aegires ernähren sich ausschließlich von Kalkschwämmen.Nach Schmekel und Portmann (1982) ernährt sich Aegires leuckartii hauptsächlich von Kalkschwämmen der Familie Leucosoleniidae.

Der Laich findet sich zwischen September und Oktober. Aegires leuckartii kommt üblicherweise auf felsigen Böden bis zu 30 Metern Tiefe vor.

Synonym:
Aegires leuckarti

Weiterführende Links

  1. OPK (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!