Haltungsinformationen
Aegires ninguis Fahey & Gosliner, 2004
Aegires ist eine Gattung von Meeresschnecken, die sich ausschließlich von Kalkschwämmen ernähren.
Typuslokalität zur Beschreibung von Aegires ninguis ist Phillip’s Reef, AlgoaBay, Cape Province, Indian Ocean, South Africa, 10 m, collected January 1991, Aegires ninguis ist in Südafrika endemisch.
Der Artname "ninguis" ist Latein und bedeutet schneeweiß, was das Aussehen des Rückens mit dem weißen Hintergrund und den winzigen undurchsichtigen weißen Sprenkeln beschreibt.
Beschreibung: Die Körperform ist eiförmig, leicht erhöht und hat ein abgerundetes hinteres Ende des Fußes, das nur leicht hervorsteht. Es gibt einen leicht ausgeprägten Mundschleier mit einem gezackten Rand. Der Rücken ist mit kurzen, abgerundeten Höckern bedeckt, alle mit abgerundeten Spitzen. Am hinteren Ende des Fußes gibt es keine Höcker. Es gibt zwei markante Höcker an der Vorderseite des Kopfbereichs mit kleineren Höckern dazwischen und zwei markante Höcker an der Rückseite des Rückens, die miteinander verbunden zu sein scheinen. Es gibt auch zwei markante Höcker zwischen den Rhinophoren mit kleineren Höckern dazwischen. Zahlreiche Spiculae ragen aus den Spitzen der Höcker hervor und verleihen ihnen ein unscharfes Aussehen.
Die Rhinophorenscheide ist nur leicht erhaben, hat aber auf allen Seiten außer der innersten fünf Papillen, 3 große und 2 kleine. Die Rhinophoren sind glatt. Die Kiementasche befindet sich im hinteren Drittel des Rückens und wird vorn durch dreilappige Papillen geschützt. Die drei kleinen Kiemenäste sind doppelt gefiedert. Die Grundfarbe ist weiß bis blassgelb.
Zwischen den Tuberkeln befinden sich winzige weiße Flecken auf dem Rücken. Bei den untersuchten Exemplaren wurden keine zusätzlichen Farben gefunden. Die Rhinophoren sind bei weißen Exemplaren blassgelb und bei gelben Exemplaren dunkler gelb. Die Kieme entspricht der Grundfarbe des Tieres.
Äußerlich ähnelt die weiße Form von Aegires ninguis am meisten der weißen Form von Aegires albopunctatus. Obwohl keine der Farbformen (weiß oder blassgelb) von Aegires ninguis dunkle Flecken auf dem Rücken aufweist, haben beide Formen winzige weiße Punkte, die den Rücken bedecken, wie dies bei Aegires albopunctatus der Fall ist. Sowohl Aegires ninguis als auch Aegires albopunctatus haben gelbe Rhinophoren.
Aegires ist eine Gattung von Meeresschnecken, die sich ausschließlich von Kalkschwämmen ernähren.
Typuslokalität zur Beschreibung von Aegires ninguis ist Phillip’s Reef, AlgoaBay, Cape Province, Indian Ocean, South Africa, 10 m, collected January 1991, Aegires ninguis ist in Südafrika endemisch.
Der Artname "ninguis" ist Latein und bedeutet schneeweiß, was das Aussehen des Rückens mit dem weißen Hintergrund und den winzigen undurchsichtigen weißen Sprenkeln beschreibt.
Beschreibung: Die Körperform ist eiförmig, leicht erhöht und hat ein abgerundetes hinteres Ende des Fußes, das nur leicht hervorsteht. Es gibt einen leicht ausgeprägten Mundschleier mit einem gezackten Rand. Der Rücken ist mit kurzen, abgerundeten Höckern bedeckt, alle mit abgerundeten Spitzen. Am hinteren Ende des Fußes gibt es keine Höcker. Es gibt zwei markante Höcker an der Vorderseite des Kopfbereichs mit kleineren Höckern dazwischen und zwei markante Höcker an der Rückseite des Rückens, die miteinander verbunden zu sein scheinen. Es gibt auch zwei markante Höcker zwischen den Rhinophoren mit kleineren Höckern dazwischen. Zahlreiche Spiculae ragen aus den Spitzen der Höcker hervor und verleihen ihnen ein unscharfes Aussehen.
Die Rhinophorenscheide ist nur leicht erhaben, hat aber auf allen Seiten außer der innersten fünf Papillen, 3 große und 2 kleine. Die Rhinophoren sind glatt. Die Kiementasche befindet sich im hinteren Drittel des Rückens und wird vorn durch dreilappige Papillen geschützt. Die drei kleinen Kiemenäste sind doppelt gefiedert. Die Grundfarbe ist weiß bis blassgelb.
Zwischen den Tuberkeln befinden sich winzige weiße Flecken auf dem Rücken. Bei den untersuchten Exemplaren wurden keine zusätzlichen Farben gefunden. Die Rhinophoren sind bei weißen Exemplaren blassgelb und bei gelben Exemplaren dunkler gelb. Die Kieme entspricht der Grundfarbe des Tieres.
Äußerlich ähnelt die weiße Form von Aegires ninguis am meisten der weißen Form von Aegires albopunctatus. Obwohl keine der Farbformen (weiß oder blassgelb) von Aegires ninguis dunkle Flecken auf dem Rücken aufweist, haben beide Formen winzige weiße Punkte, die den Rücken bedecken, wie dies bei Aegires albopunctatus der Fall ist. Sowohl Aegires ninguis als auch Aegires albopunctatus haben gelbe Rhinophoren.






Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town