Haltungsinformationen
Randall & Allen, 1977
Die adulten und standorttreuen Gelbschwanz-Preußenfische leben in 3 bis 40 Metern Wassertiefe, dort in verschiedenen Korallen und in Felsriffen.
Sie ernähren sich karnivor von verschiedenem Zooplankton, verschmähen aber auch Algen nicht.
Die Fische kleben ihren Laich, wie alle Riffbarsche, in geschützten Höhlen oder versteckten Nischen an die Felswand, dort obliegt es den Männchen ,die befruchteten Eier gegen Fressfeinde zu beschützen, wobei die relativ kleinen Barsche auch aggressiv gegen größere Fische vorgehen.
Diese Preußenfische sind protogyne Hermaphroditen.
Der deutsche Name ist dem gelblichen bis gelblich-weißen Schwanz geschuldet, der Riffbarsch ist im Meerwasserhandel durchaus erhältlich.
Die adulten und standorttreuen Gelbschwanz-Preußenfische leben in 3 bis 40 Metern Wassertiefe, dort in verschiedenen Korallen und in Felsriffen.
Sie ernähren sich karnivor von verschiedenem Zooplankton, verschmähen aber auch Algen nicht.
Die Fische kleben ihren Laich, wie alle Riffbarsche, in geschützten Höhlen oder versteckten Nischen an die Felswand, dort obliegt es den Männchen ,die befruchteten Eier gegen Fressfeinde zu beschützen, wobei die relativ kleinen Barsche auch aggressiv gegen größere Fische vorgehen.
Diese Preußenfische sind protogyne Hermaphroditen.
Der deutsche Name ist dem gelblichen bis gelblich-weißen Schwanz geschuldet, der Riffbarsch ist im Meerwasserhandel durchaus erhältlich.