Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Dascyllus carneus Weißschwanz-Preußenfisch

Dascyllus carneus wird umgangssprachlich oft als Weißschwanz-Preußenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 240 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Chumbefan

Dascyllus carneus

2018 Chumbe Island, Sansibar, Tansania, Ost-Afrika


Eingestellt von Chumbefan.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10006 
AphiaID:
212848 
Wissenschaftlich:
Dascyllus carneus 
Umgangssprachlich:
Weißschwanz-Preußenfisch 
Englisch:
Cloudy Dascyllus, Cardinal Humbug, Indian Dascyllus, Twobar Humbug 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Dascyllus (Gattung) > carneus (Art) 
Erstbestimmung:
Fischer, 1885 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Cargados-Carajos-Inseln, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Indonesien, Java, Jemen, Kenia, Komoren, La Réunion, Malediven, Mauritius, Mosambik, Ost-Afrika, Sansibar, Seychellen, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sumatra, Tansania, Thailand, Vietnam, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 40 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Innenriffe / Landwärts gerichtete Riffe, Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 7cm 
Temperatur:
25.9°C - 29°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 240 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-16 10:48:21 

Haltungsinformationen

Ein perlweißer Riffbarsch mit etwas dunklerem Kopf, einem schwarzen Band von der ersten Rückenflosse über die Brustflossenbasis bis zu den Bauchflossen, kleinen dunkel umrandeten blauen Flecken auf Kopf, Nacken und Brust, einem sehr breiten schwarzen Rand auf der stacheligen Rückenflosse, schwarzen After- und Bauchflossen, bläulichen weichen Rücken- und Schwanzflossen und oft einem schwarzen Band vor dem Schwanzstiel, das sich bis auf die weichen Rücken- und Afterflossen erstreckt.

Dascyllus carneus ist ein weit verbreiteter Riffbarsch, der mit verzweigten Korallen an küstennahen und küstenfernen Riffen lebt, in diese Korallen zieht er sich bei drohender Gefahr blitzschnell zurück.Der Weißschwanz-Preußenfisch kommt in kleinen Schulen vor und wird auch im Aquaristik-Fachhandel angeboten, allerdings handelt es sich hierbei nicht unbedingt um Anfängertiere.

Die Tiere selber sind recht robust und munter im Aquarium, allerdings ändert sich ihr Verhalten mit zunehmendem Alter, die Fische werden sehr territorial und durchsetzungsstark gegenüber anderen Fischen im Becken.

Dies kann durchaus dazu führen, dass diese Mitbewohner ständig verjagt bzw., durch das Becken getrieben werden.
Solche Stresssituationen beunruhigen den Einsteiger der Meerwasseraquaristik genauso wir die negativ betroffenen Fische.

Wenn der Weißschwanz-Preußenfisch in ein Aquarium einziehen soll, dann bitte immer als Gruppe, so wie er auch im Meer lebt.

Synonym:
Dascyllus nigripinnis Regan, 1908

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 16.10.2024.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 16.10.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!