Haltungsinformationen
Ein perlweißer Riffbarsch mit etwas dunklerem Kopf, einem schwarzen Band von der ersten Rückenflosse über die Brustflossenbasis bis zu den Bauchflossen, kleinen dunkel umrandeten blauen Flecken auf Kopf, Nacken und Brust, einem sehr breiten schwarzen Rand auf der stacheligen Rückenflosse, schwarzen After- und Bauchflossen, bläulichen weichen Rücken- und Schwanzflossen und oft einem schwarzen Band vor dem Schwanzstiel, das sich bis auf die weichen Rücken- und Afterflossen erstreckt.
Dascyllus carneus ist ein weit verbreiteter Riffbarsch, der mit verzweigten Korallen an küstennahen und küstenfernen Riffen lebt, in diese Korallen zieht er sich bei drohender Gefahr blitzschnell zurück.Der Weißschwanz-Preußenfisch kommt in kleinen Schulen vor und wird auch im Aquaristik-Fachhandel angeboten, allerdings handelt es sich hierbei nicht unbedingt um Anfängertiere.
Die Tiere selber sind recht robust und munter im Aquarium, allerdings ändert sich ihr Verhalten mit zunehmendem Alter, die Fische werden sehr territorial und durchsetzungsstark gegenüber anderen Fischen im Becken.
Dies kann durchaus dazu führen, dass diese Mitbewohner ständig verjagt bzw., durch das Becken getrieben werden.
Solche Stresssituationen beunruhigen den Einsteiger der Meerwasseraquaristik genauso wir die negativ betroffenen Fische.
Wenn der Weißschwanz-Preußenfisch in ein Aquarium einziehen soll, dann bitte immer als Gruppe, so wie er auch im Meer lebt.
Synonym:
Dascyllus nigripinnis Regan, 1908
Dascyllus carneus ist ein weit verbreiteter Riffbarsch, der mit verzweigten Korallen an küstennahen und küstenfernen Riffen lebt, in diese Korallen zieht er sich bei drohender Gefahr blitzschnell zurück.Der Weißschwanz-Preußenfisch kommt in kleinen Schulen vor und wird auch im Aquaristik-Fachhandel angeboten, allerdings handelt es sich hierbei nicht unbedingt um Anfängertiere.
Die Tiere selber sind recht robust und munter im Aquarium, allerdings ändert sich ihr Verhalten mit zunehmendem Alter, die Fische werden sehr territorial und durchsetzungsstark gegenüber anderen Fischen im Becken.
Dies kann durchaus dazu führen, dass diese Mitbewohner ständig verjagt bzw., durch das Becken getrieben werden.
Solche Stresssituationen beunruhigen den Einsteiger der Meerwasseraquaristik genauso wir die negativ betroffenen Fische.
Wenn der Weißschwanz-Preußenfisch in ein Aquarium einziehen soll, dann bitte immer als Gruppe, so wie er auch im Meer lebt.
Synonym:
Dascyllus nigripinnis Regan, 1908