Haltungsinformationen
(Ginsburg, 1942)
Dieser Mini-Blenny lebt riffverbunden auf schlammigen Böden in einer Wassertiefe von nur 2- 8 Meter.
Da sie besonders gerne auf dem Speisezettel der Pferdemakrelen (Caranx latus) steht, sucht sie deshalb an verschiedensten Stelle Schutz wie in Muschelschalen, Höhlen, Pflanzen- und Algenverstecken.
Im Heimaqurium ist daher auf ausreichend Versteckmöglichkeiten und ähnlich kleine Mitbewohner zu achten.
Bekannte Synonyme:
Emblemariopsis signifera (Ginsburg, 1942)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Dieser Mini-Blenny lebt riffverbunden auf schlammigen Böden in einer Wassertiefe von nur 2- 8 Meter.
Da sie besonders gerne auf dem Speisezettel der Pferdemakrelen (Caranx latus) steht, sucht sie deshalb an verschiedensten Stelle Schutz wie in Muschelschalen, Höhlen, Pflanzen- und Algenverstecken.
Im Heimaqurium ist daher auf ausreichend Versteckmöglichkeiten und ähnlich kleine Mitbewohner zu achten.
Bekannte Synonyme:
Emblemariopsis signifera (Ginsburg, 1942)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland