Haltungsinformationen
Cervigón, 1965
Emblemariopsis randalli ist ein kleiner Hechtschleimfisch, der nur aus der süd-östlichen Karibik bekannt ist und zu Ehren des größten Fischkundlers, Dr. J. E. Randall aus Hawaiii, benannt wurde.
Der kleine Schleimfisch lebt in moderaten Tiefen um 15 Meter in fesligen und korallinen Riffen.
Weibchen sind transparent gelb mit feinen schwarzen Sprenkeln und eine Reihe von kleinen schwarzen Flecken entlang Basis der Rückenflosse, die manchmal einen rosafarbenen oder orangefarbenen Ring zeigen.
Männchen sehen denWeibchen ähnlich, Männlich: allerdings ist deren Kopf und der Vorderteil des Körpers dunkelgrau-braun, , insgesamt wirken die Männchen dunkler als die Weibchen.
der obere Teil der vorderen Rückenflosse ist dreifarbig (weiß, orangefarben und dunkelgrau-braun).
Synonym:
Coralliozetus randalli (Cervigón, 1965)^
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Chaenopsidae (Family) > Emblemariopsis (Genus) > Emblemariopsis randalli (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Emblemariopsis randalli ist ein kleiner Hechtschleimfisch, der nur aus der süd-östlichen Karibik bekannt ist und zu Ehren des größten Fischkundlers, Dr. J. E. Randall aus Hawaiii, benannt wurde.
Der kleine Schleimfisch lebt in moderaten Tiefen um 15 Meter in fesligen und korallinen Riffen.
Weibchen sind transparent gelb mit feinen schwarzen Sprenkeln und eine Reihe von kleinen schwarzen Flecken entlang Basis der Rückenflosse, die manchmal einen rosafarbenen oder orangefarbenen Ring zeigen.
Männchen sehen denWeibchen ähnlich, Männlich: allerdings ist deren Kopf und der Vorderteil des Körpers dunkelgrau-braun, , insgesamt wirken die Männchen dunkler als die Weibchen.
der obere Teil der vorderen Rückenflosse ist dreifarbig (weiß, orangefarben und dunkelgrau-braun).
Synonym:
Coralliozetus randalli (Cervigón, 1965)^
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Chaenopsidae (Family) > Emblemariopsis (Genus) > Emblemariopsis randalli (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!