Haltungsinformationen
Emblemariopsis pricei Greenfield, 1975
Adulte Männchen von Emblemariopsis pricei besitzen keine signalgebende rot-weiße Rückenflosse, wie andere Arten von Emblemariopsis. Ihre vordere Rückenflosse ist einfarbig schwarz ohne weißen Rand, manchmal sind aber unregelmäßige körnige, weiße Flecken gut sichtbar.
Territoriale Männchen in der Terminalphase sind überwiegend in Löchern von lebenden Korallen, aber auch in abgestorbenen Korallenoberflächen oder Schwämmen zu finden, wobei ihr schwarzer Kopf dennoch sehr auffallend ist.
Die meisten halbtransparenten Fische, Weibchen und unreife Männchen wurden auf der Oberfläche von Gorgonien gefunden. Bei den Löchern in der Koralle handelt es sich um die Höhlen des Serpulidwurms Spirobranchus giganteus handelt.
Emblemariopsis pricei besetzt einen großen Tiefenbereich in meist korallenreichen Habitaten.
Im gleichen Verbreitungsgebiet kommen Emblemariopsis leptocirris, Emblemariopsis dianae und Emblemariopsis ruetzleri vor.
Haltungserfahrungen zu der Art fehlen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Adulte Männchen von Emblemariopsis pricei besitzen keine signalgebende rot-weiße Rückenflosse, wie andere Arten von Emblemariopsis. Ihre vordere Rückenflosse ist einfarbig schwarz ohne weißen Rand, manchmal sind aber unregelmäßige körnige, weiße Flecken gut sichtbar.
Territoriale Männchen in der Terminalphase sind überwiegend in Löchern von lebenden Korallen, aber auch in abgestorbenen Korallenoberflächen oder Schwämmen zu finden, wobei ihr schwarzer Kopf dennoch sehr auffallend ist.
Die meisten halbtransparenten Fische, Weibchen und unreife Männchen wurden auf der Oberfläche von Gorgonien gefunden. Bei den Löchern in der Koralle handelt es sich um die Höhlen des Serpulidwurms Spirobranchus giganteus handelt.
Emblemariopsis pricei besetzt einen großen Tiefenbereich in meist korallenreichen Habitaten.
Im gleichen Verbreitungsgebiet kommen Emblemariopsis leptocirris, Emblemariopsis dianae und Emblemariopsis ruetzleri vor.
Haltungserfahrungen zu der Art fehlen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!