Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Diplodus sargus Geißbrasse

Diplodus sargus wird umgangssprachlich oft als Geißbrasse bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4590 
AphiaID:
127053 
Wissenschaftlich:
Diplodus sargus 
Umgangssprachlich:
Geißbrasse 
Englisch:
White Seabream 
Kategorie:
Meerbrassen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Sparidae (Familie) > Diplodus (Gattung) > sargus (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Ascencion, St. Helena & Tristan da Cunha, Azoren, Europäische Gewässer, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Madagaskar, Madeira, Mittelmeer, Portugal, Schwarzes Meer, Senegal, Spanien, Süd-Afrika 
Meerestiefe:
0 - 50 Meter 
Größe:
22 cm - 45 cm 
Gewicht :
1,9 kg 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Einsiedlerkrebse, Fischeier, Fischlarven, Fischbrut, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Korallen(polypen) = korallivor, Krabben, Krill (Euphausiidae), Meerasseln (Isopoden), Muscheln (Mollusken), Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Salzwasserflöhe (Cladocera), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Schwämme, Seegurken, Seescheiden (Ascidiacea), Seesterne, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-05 12:15:40 

Haltungsinformationen

Diplodus sargus (Linnaeus, 1758)

Die Geißbrasse ist ein Bewohner von küstennahen felsigen Riffgebieten und Neptunseegraswiesen von Posidonia oceanica, wobei diese Meerbrasse die Brandungszonen der Küsten recht gerne in der Dämmerung des Tages aufsucht.

Diplodus sargus sargus stammt von ursprünglich von Diplodus sargus ab.

Die Geisbrasse erreicht unter optimalen Bedingungen ein Alter von ca. 10 Jahren und kommt auf ein Gewicht von ca. 1.800 Gramm.

Aquaristisch gesehen ist der Fisch ohne Interesse, wohl aber als Speisefisch sehr geschätzt und in Aquakultur gezogen.
Auch die Sportangler freuen sich über den Biss dieses agilen und sehr aktiven Fisches.

Bekannte Synonyme:
Diplodus rondeleti · unaccepted
Diplodus rondeletii Valenciennes in Cuvier & Valenciennes, 1830 · unaccepted
Diplodus sargus sargus (Linnaeus, 1758) · alternative representation
Sargus raucus Geoffroy Saint-Hilaire, 1809 · unaccepted
Sargus rondeletii Valenciennes, 1830 · unaccepted
Sargus rondelettii Valenciennes, 1830 · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Sargus vetula Valenciennes, 1830 · unaccepted
Sparus cinctus Walbaum, 1792 · unaccepted
Sparus sargus Linnaeus, 1758 · unaccepted
Sparus varatulus Rafinesque, 1810 · unaccepted

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1

Erfahrungsaustausch

am 18.04.22#2
Ich habe 2 dieser tollen Tiere im Aquarium aufgezogen zuerst waren sie ca 1 cm große Jungtiere. Nach 6 Monaten sind sie bereits 8 cm groß.
Das tolle an den Tieren ist das sie sowohl Borstenwürmer als auch jegliche Algen verputzen.
am 16.10.12#1
Beobachtung 2012 Mittelmeer / Kreta:
juvenile Geißbrassen mit ca. 5-10cm. beißen / zwicken heftig, auch Menschen. Hauptsächlich Badende die sich nicht heftig bewegen (z.B. selten Schwimmer, sonder eher wenn man langsam ins Wasser geht. Nicht so sanft wie Garra Rufa !
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!