Haltungsinformationen
(Walbaum, 1792)
Das besondere Merkmal der Spitzmaul-Brasse ist ihre spitze Kopfpartie im Vergleich zu den übrigen Brassen, die eine von oben nach unten gebogene Kopfform haben.
Die Spitzmaul-Brasse lebt benthopelagisch im Meerwasser und im Brackwasser in einer Wassertiefe von bis zu 150 Meter.Jungtiere findet man öfter in Brackwasserzonen und küstennahen Bereichen sowie Lagunen.
Das Hauptverbreitungsgebiet ist das Mittelmeer, in den anderen genannten Vorkommensgebieten ist die Spitzbrasse zwar vertreten, bildet aber keine so starken Populationen aus.
Sie sind protogyne Hermaphroditen, die Fortpflanzung erfolgt gegen Ende des Sommers zu Beginn des Herbstes.
Synonyme:
Charax puntazzo (Walbaum, 1792)
Puntazzo puntazzo (Walbaum, 1792)
Sargus puntazzo (Walbaum, 1792)
Sparus puntazzo Cetti, 1777
Sparus puntazzo Walbaum, 1792
Das besondere Merkmal der Spitzmaul-Brasse ist ihre spitze Kopfpartie im Vergleich zu den übrigen Brassen, die eine von oben nach unten gebogene Kopfform haben.
Die Spitzmaul-Brasse lebt benthopelagisch im Meerwasser und im Brackwasser in einer Wassertiefe von bis zu 150 Meter.Jungtiere findet man öfter in Brackwasserzonen und küstennahen Bereichen sowie Lagunen.
Das Hauptverbreitungsgebiet ist das Mittelmeer, in den anderen genannten Vorkommensgebieten ist die Spitzbrasse zwar vertreten, bildet aber keine so starken Populationen aus.
Sie sind protogyne Hermaphroditen, die Fortpflanzung erfolgt gegen Ende des Sommers zu Beginn des Herbstes.
Synonyme:
Charax puntazzo (Walbaum, 1792)
Puntazzo puntazzo (Walbaum, 1792)
Sargus puntazzo (Walbaum, 1792)
Sparus puntazzo Cetti, 1777
Sparus puntazzo Walbaum, 1792