Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Osci Motion Aqua Medic

Diplodus puntazzo Spitzmaul-Brasse

Diplodus puntazzo wird umgangssprachlich oft als Spitzmaul-Brasse bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet.


Profilbild Urheber Roberto Pillon, Italien

Copyright Roberto Pillon


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Roberto Pillon, Italien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4576 
AphiaID:
127052 
Wissenschaftlich:
Diplodus puntazzo 
Umgangssprachlich:
Spitzmaul-Brasse 
Englisch:
Sharpsnout Seabream 
Kategorie:
Meerbrassen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Sparidae (Familie) > Diplodus (Gattung) > puntazzo (Art) 
Erstbestimmung:
(Walbaum, ), 1792 
Vorkommen:
Ägypten, Biskaya, Europäische Gewässer, Golf von Guinea, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Mittelmeer, Nord-Afrika, Ost-Atlantik, Portugal, Schwarzes Meer, Senegal, Spanien, Straße von Gibraltar, Süd-Afrika, West-Afrika 
Größe:
30 cm - 60 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Algen , Felsgarnelen, Garnelen, Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2012-08-26 14:22:29 

Haltungsinformationen

(Walbaum, 1792)

Das besondere Merkmal der Spitzmaul-Brasse ist ihre spitze Kopfpartie im Vergleich zu den übrigen Brassen, die eine von oben nach unten gebogene Kopfform haben.

Die Spitzmaul-Brasse lebt benthopelagisch im Meerwasser und im Brackwasser in einer Wassertiefe von bis zu 150 Meter.Jungtiere findet man öfter in Brackwasserzonen und küstennahen Bereichen sowie Lagunen.

Das Hauptverbreitungsgebiet ist das Mittelmeer, in den anderen genannten Vorkommensgebieten ist die Spitzbrasse zwar vertreten, bildet aber keine so starken Populationen aus.

Sie sind protogyne Hermaphroditen, die Fortpflanzung erfolgt gegen Ende des Sommers zu Beginn des Herbstes.

Synonyme:
Charax puntazzo (Walbaum, 1792)
Puntazzo puntazzo (Walbaum, 1792)
Sargus puntazzo (Walbaum, 1792)
Sparus puntazzo Cetti, 1777
Sparus puntazzo Walbaum, 1792

Weiterführende Links

  1. fishbase (de). Abgerufen am 06.10.2021.
  2. Monaco Nature Encyclopedia (en). Abgerufen am 16.10.2021.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Roberto Pillon
1
Copyright Roberto Pillon
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
copyright Christian Coudre, Frankeich
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.