Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Diplodus noct Rotmeer-Brasse

Diplodus noct wird umgangssprachlich oft als Rotmeer-Brasse bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Foto: Eilat, Israel, Rotes Meer (2019)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13382 
AphiaID:
218602 
Wissenschaftlich:
Diplodus noct 
Umgangssprachlich:
Rotmeer-Brasse 
Englisch:
Red Sea Seabream, Arabian Pinfish 
Kategorie:
Meerbrassen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Sparidae (Familie) > Diplodus (Gattung) > noct (Art) 
Erstbestimmung:
(Valenciennes, ), 1830 
Vorkommen:
Ägypten, Arabisches Meer / Persischer Golf, Bahrain, Djibouti, Eritrea, Golf von Akaba, Israel, Jemen, Jordanien, Kuwait, Mauritius, Ost-Afrika, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Sudan, Suez-Kanal, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Korallenriffe 
Größe:
15 cm - 25 cm 
Temperatur:
24,8°C - 30°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Wasserpflanzen, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-01-13 20:49:16 

Haltungsinformationen

Diplodus noct bewohnt flaches Wasser in Tiefen von einem bis acht Metern (Lieske und Myers 1994) und findet sich an exponierten felsigen Ufern (Randall 1983). Junge Exemplare dieser Art können Ansammlungen bilden.

Synonym: Sargus noct Valenciennes, 1830

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 24.11.2020.
  2. Flickr Homepage Rafi Amar (multi). Abgerufen am 24.11.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 24.11.2020.
  4. Ocean Biodiversity Information System (OBIS) (en). Abgerufen am 24.11.2020.
  5. Tauchparadies von Astrid & Johnny Braun (de). Abgerufen am 24.11.2020.
  6. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 24.11.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!