Haltungsinformationen
(Günther, 1877)
Die Habitate der Feinflecken-Sandgrundel sind Riffoberflächen, die den Gezeiten unterliegen und geschützte Lagunen mit sandigen Gründen und Geröllflächen.
Dort stellt sie kleinen Futtertieren nach.
Man findet diese Grundel zumeist paarweise in ihren Revieren.
Wie viele Grundeln sitzt auch die Feinflecken-Sandgrundel gerne auf kleinen Erhöhungen wie z.B. Korallen, um die Umgebung gut im Blick zu haben.
Man kann diese Grundel durchaus im Meerwasserhandel finden, allerdings ist sie recht teuer.
Mit den uns zur Verfügung stehenden Lebendfuttersorten ist sie dann aber auch gut haltbar.
Synonyme:
Coryphopterus neophytus (Günther, 1877)
Eviota woolacottae Whitley, 1958
Fusigobius africanus Smith, 1959
Fusigobius neophyta (Günther, 1877)
Fusigobius neophytus africanis Smith, 1959
Fusigobius neophytus africanus Smith, 1959
Gobius neophytus Günther, 1877
Thalassogobius corallinus Herre, 1953
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Fusigobius (Genus) > Fusigobius neophytus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Habitate der Feinflecken-Sandgrundel sind Riffoberflächen, die den Gezeiten unterliegen und geschützte Lagunen mit sandigen Gründen und Geröllflächen.
Dort stellt sie kleinen Futtertieren nach.
Man findet diese Grundel zumeist paarweise in ihren Revieren.
Wie viele Grundeln sitzt auch die Feinflecken-Sandgrundel gerne auf kleinen Erhöhungen wie z.B. Korallen, um die Umgebung gut im Blick zu haben.
Man kann diese Grundel durchaus im Meerwasserhandel finden, allerdings ist sie recht teuer.
Mit den uns zur Verfügung stehenden Lebendfuttersorten ist sie dann aber auch gut haltbar.
Synonyme:
Coryphopterus neophytus (Günther, 1877)
Eviota woolacottae Whitley, 1958
Fusigobius africanus Smith, 1959
Fusigobius neophyta (Günther, 1877)
Fusigobius neophytus africanis Smith, 1959
Fusigobius neophytus africanus Smith, 1959
Gobius neophytus Günther, 1877
Thalassogobius corallinus Herre, 1953
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Fusigobius (Genus) > Fusigobius neophytus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!