Haltungsinformationen
Symphodus tinca (Linnaeus, 1758)
Der Pfauen-Lippfisch kommt hauptsächlich im Mittelmeer und im angrenzenden Schwarzen Meer vor. Er ist in salzhaltigen Lagunen, auf felsigen Gründen und im Umfeld von Seegraswiesen anzutreffen, wo er seinen bevorzugten Nahrungstieren nachstellt.
Symphodus tinca ist ein untergeordnerter Speisefisch, er wird von Sportanglern aber gerne geangelt und kommerziell sehr hochpreisig im Meerwasserhandel angeboten.
Der Lippfisch soll ein Alter von 15 Jahren erreichen.
Synonyme:
Crenilabrus pavo (non Linnaeus, 1758) · unaccepted (misapplied)
Crenilabrus tinca (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Labrus lapina Forsskål, 1775 · unaccepted (synonym)
Labrus polychrous Pallas, 1814 · unaccepted
Labrus tinca Linnaeus, 1758 · unaccepted
Lutjanus lapina (Forsskål, 1775) · unaccepted
Symphodus (Crenilabrus) tinca (Linnaeus, 1758) · unaccepted (Alternate representation)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der Pfauen-Lippfisch kommt hauptsächlich im Mittelmeer und im angrenzenden Schwarzen Meer vor. Er ist in salzhaltigen Lagunen, auf felsigen Gründen und im Umfeld von Seegraswiesen anzutreffen, wo er seinen bevorzugten Nahrungstieren nachstellt.
Symphodus tinca ist ein untergeordnerter Speisefisch, er wird von Sportanglern aber gerne geangelt und kommerziell sehr hochpreisig im Meerwasserhandel angeboten.
Der Lippfisch soll ein Alter von 15 Jahren erreichen.
Synonyme:
Crenilabrus pavo (non Linnaeus, 1758) · unaccepted (misapplied)
Crenilabrus tinca (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Labrus lapina Forsskål, 1775 · unaccepted (synonym)
Labrus polychrous Pallas, 1814 · unaccepted
Labrus tinca Linnaeus, 1758 · unaccepted
Lutjanus lapina (Forsskål, 1775) · unaccepted
Symphodus (Crenilabrus) tinca (Linnaeus, 1758) · unaccepted (Alternate representation)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!