Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Symphodus tinca Ost-Atlantik Pfauen-Lippfisch

Symphodus tinca wird umgangssprachlich oft als Ost-Atlantik Pfauen-Lippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 3000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber BioTaucher

Grauer Lippfisch, Symphodus cinereus

Aufgenommen in Kaş (Türkei), 09/2009


Eingestellt von BioTaucher.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4562 
AphiaID:
273575 
Wissenschaftlich:
Symphodus tinca 
Umgangssprachlich:
Ost-Atlantik Pfauen-Lippfisch 
Englisch:
East Atlantic Peacock Wrasse, Peacock Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Symphodus (Gattung) > tinca (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Ägypten, Albanien, Algerien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Europäische Gewässer, Griechenland, Israel, Italien, Kroatien, Libanon, Libyen, Malta, Marokko, Mittelmeer, Monaco, Montenegro, Nord-Afrika, Portugal, Rumänien, Russland, Schwarzes Meer, Slovenien, Spanien, Straße von Gibraltar, Syrien, Tunesien, Türkei, Ukraine, Zypern 
Meerestiefe:
1 - 50 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Lagunen, Seegraswiesen, Steinige Böden 
Größe:
25 cm - 44 cm 
Temperatur:
16,3°C - 21,4°C 
Futter:
Felsgarnelen, Krabben, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Muschelfleisch, Muscheln (Mollusken), Mysis (Schwebegarnelen), Seeigel 
Aquarium:
~ 3000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-26 14:30:21 

Haltungsinformationen

Symphodus tinca (Linnaeus, 1758)

Der Pfauen-Lippfisch kommt hauptsächlich im Mittelmeer und im angrenzenden Schwarzen Meer vor. Er ist in salzhaltigen Lagunen, auf felsigen Gründen und im Umfeld von Seegraswiesen anzutreffen, wo er seinen bevorzugten Nahrungstieren nachstellt.

Symphodus tinca ist ein untergeordnerter Speisefisch, er wird von Sportanglern aber gerne geangelt und kommerziell sehr hochpreisig im Meerwasserhandel angeboten.

Der Lippfisch soll ein Alter von 15 Jahren erreichen.

Synonyme:
Crenilabrus pavo (non Linnaeus, 1758) · unaccepted (misapplied)
Crenilabrus tinca (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Labrus lapina Forsskål, 1775 · unaccepted (synonym)
Labrus polychrous Pallas, 1814 · unaccepted
Labrus tinca Linnaeus, 1758 · unaccepted
Lutjanus lapina (Forsskål, 1775) · unaccepted
Symphodus (Crenilabrus) tinca (Linnaeus, 1758) · unaccepted (Alternate representation)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!