Haltungsinformationen
(Bloch, 1791)
Der Schnauzen-Lippfisch lebt riffverbunden, in der Nähe von felsigen Untergründen mit Versteckmöglichkeiten und Seegraswiesen in einem Tiefenbereich 1 - 50 Meter im Mittelmeer und dem Schwarzen Meer.
Laut fishbase baut der Lippfisch ein Nest mit Gräsern in dann dem ein oder mehrere Weibchen ihre Eier ablegen.
Je größer die Anzahl der abgelegten und befruchteten Eier, desto größer ist die Chance, dass Fischlarven zu adulten Tieren heranwachsen werden.
Seinen Namen hat dieser Lippfisch seinem langgezogenen Maul zu verdanken.
Er kommt in einem unauffälligen dunkelbraun und einem sehr auffälligen gelb-grün vor.
Hierbei soll es sich aber nicht um einen Sexualdimorphismus handeln.
Wer kann zur Färbung näheres beisteuern?
Im Aquarium lässt sich dieser Lippfisch gut mit Lebendfutter und Frostfutter halten.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der Schnauzen-Lippfisch lebt riffverbunden, in der Nähe von felsigen Untergründen mit Versteckmöglichkeiten und Seegraswiesen in einem Tiefenbereich 1 - 50 Meter im Mittelmeer und dem Schwarzen Meer.
Laut fishbase baut der Lippfisch ein Nest mit Gräsern in dann dem ein oder mehrere Weibchen ihre Eier ablegen.
Je größer die Anzahl der abgelegten und befruchteten Eier, desto größer ist die Chance, dass Fischlarven zu adulten Tieren heranwachsen werden.
Seinen Namen hat dieser Lippfisch seinem langgezogenen Maul zu verdanken.
Er kommt in einem unauffälligen dunkelbraun und einem sehr auffälligen gelb-grün vor.
Hierbei soll es sich aber nicht um einen Sexualdimorphismus handeln.
Wer kann zur Färbung näheres beisteuern?
Im Aquarium lässt sich dieser Lippfisch gut mit Lebendfutter und Frostfutter halten.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!