Haltungsinformationen
(Bonnaterre, 1788)
Dieser Lippfisch ist ein Bewohner küstennaher Gebiete, Lagunen und Flussmündungen und wird in Seegras-Wiesen und auf ehr weichen Bodenbereichen angefunden
Der Graue Lippfisch betreibt seinen Nestbau in einer Wassertiefe von 1-20 Metern, das Männchen übernimmt dabei die Gelegebewachung.
Ein sehr auffälliges Merkmal des Grauen Lippfische ist der beidseitig dunkle Fleck im unteren Bereich der Schwanzwurzel.
Seine Flossen sind fast durchsichtig und der ganze Fisch wirkt bei starker Sonneneinstrahlung beinahe weiß.
Symphodus cinereus ist ein beliebter Sportfisch und wird auch kommerziell im Meerwasserhandel verkauft, allerdings ist er ein hochpreisiger Fisch.
Synonym:
Symphodus cinereus (Bonnaterre, 1788)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Dieser Lippfisch ist ein Bewohner küstennaher Gebiete, Lagunen und Flussmündungen und wird in Seegras-Wiesen und auf ehr weichen Bodenbereichen angefunden
Der Graue Lippfisch betreibt seinen Nestbau in einer Wassertiefe von 1-20 Metern, das Männchen übernimmt dabei die Gelegebewachung.
Ein sehr auffälliges Merkmal des Grauen Lippfische ist der beidseitig dunkle Fleck im unteren Bereich der Schwanzwurzel.
Seine Flossen sind fast durchsichtig und der ganze Fisch wirkt bei starker Sonneneinstrahlung beinahe weiß.
Symphodus cinereus ist ein beliebter Sportfisch und wird auch kommerziell im Meerwasserhandel verkauft, allerdings ist er ein hochpreisiger Fisch.
Synonym:
Symphodus cinereus (Bonnaterre, 1788)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!