Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Osci Motion

Corythoichthys ocellatus Orangepunkt-Seenadel

Corythoichthys ocellatus wird umgangssprachlich oft als Orangepunkt-Seenadel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 300 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rickard Zerpe, Schweden

Orange spotted pipefish (Corythoichthys ocellatus), 2014


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rickard Zerpe, Schweden . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3396 
AphiaID:
278445 
Wissenschaftlich:
Corythoichthys ocellatus 
Umgangssprachlich:
Orangepunkt-Seenadel 
Englisch:
Ocellated Pipefish, Orange Spotted Pipefish 
Kategorie:
Seenadeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Syngnathiformes (Ordnung) > Syngnathidae (Familie) > Corythoichthys (Gattung) > ocellatus (Art) 
Erstbestimmung:
Herald, 1953 
Vorkommen:
Australien, Great Barrier Riff, Komodo, Neukaledonien, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Sulawesi, Sumatra, West-Pazifik, Zentral-Atlantik 
Meerestiefe:
1 - 12 Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
24°C - 26°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Lebendfutter, Mysis (Schwebegarnelen), Nahrungsspezialist 
Aquarium:
~ 300 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-05-18 21:41:49 

Haltungsinformationen

Das Bild, das von Michael Henke bei einem Tauchgang entstand, zeigt die Seenadel Corythoichthys ocellatus, Orange-spotted pipefish.
Herzlichen Dank an Ralph Bogusch für die ID:

Eine schwer zu haltende Seenadelart, die aber (wie die meisten) wirklich wunderhübsch ist.
Die Haltung ist in einem Spezialbecken nur mit zarten Tieren möglich, sofern eine Futteraufnahme erreicht werden kann.
Frisst meist nur lebendes Futter wie Copeopoden oder lebende Artemia...sowie alles an Kleinstierchen im Aquarium.
Sollte nur von Liebhabern gepflegt werden!

Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich


Allgemein

Orange spotted pipefish (Corythoichthys ocellatus), 2014
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Jim Greenfield, UK
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!