Haltungsinformationen
Über die Haltung des Oxycheilinus bimaculatus ist hier zu Lande bisher leider wenig bekannt.
Das Farbkleid ist sehr variabel, von braun bis gelb oder grün gemischt, mit verschiedenen anderen Farbtönen oder Flecken. Männchen entwickeln langen Fäden an der Schwanzflosse, die an eine Raute erinnert. Juvenile Tiere haben einem breiten, dunklen seitlichen Streifen, die bei erwachsenen Tieren in dunkle Flecken übergehen.
Bewohnt äußere Riffhänge und tiefe, klare Lagunen zwischen Geröll oder Algenklumpen; auch in Seegraswiesen. Oft in geschützten Flussmündungen und Häfen zu finden.
Synonyme:
Cheilinus bimaculatus Valenciennes, 1840 · unaccepted
Cheillio bimaculatus (Valenciennes, 1840) · unaccepted > misspelling
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!