Haltungsinformationen
Oxycheilinus digramma oder Wangenstreifen-Prachtlippfisch gehört zu der Familie "Labridae" und Unterfamilie "Cheilininae", ein weit verbreiteter Räuber von Wirbellosen und Teil einer vielfältigen Anzahl von Lippfischen in den Korallenriffen im Indischen und Pazifischen Ozean.
Er ist weit verbreitet im Indo-Pazifik vom Roten Meer entlang der Küste von Ost-Afrika , Westwärts bis zu den Marshall-Inseln und Samoa. Zu finden ist er in Lagunen und Korallen-Riffen, entlang der Aussenriffe und im offenen Wasser, oftmals bis zu einer Tiefe von 120 Meter.
Der Wangenstreifen-Prachtlippfisch ist bekannt dafür, in Gruppen von Meerbarben zu schwimmen, um dann aus dieser Gruppe heraus, blitzschnell kleine Fische zu fangen.
Oxycheilinus digramma ist ein sehr variabler Lippfisch mit feinen dunklen diagonalen Bändern auf der unteren Wange und dem Kiemendeckel.
Die Männchen sind oberseits oft grünlich-grau, unterseits rosa-rot oder weißlich, mit einer blassen Lippe und einem dunklen, vertikalen Streifen auf jedem Schuppenrand.
Die Weibchen sind mit zwei breiten rötlichen Bändern auf dem unteren Teil des Körpers und einem roten Fleck auf der Basis der Beckenflosse gefleckt.
Jungfische haben einen breiten orangefarbenen bis bräunlichen Mittelstreifen mit zwei kleinen dunklen Flecken auf der Rückseite dieses Streifens.
Bewohnt reichhaltige Korallengebiete an küstennahen und vorgelagerten Riffen, oft zwischen Weichkorallen.
Synonyme:
Cheilinus coccineus Rüppell, 1828
Cheilinus commersoni Bennett, 1832
Cheilinus diagramma (Lacepède, 1801)
Cheilinus diagrammus Valenciennes, 1840
Cheilinus diagrammus (Lacepède, 1801)
Cheilinus digramma (Lacepède, 1801)
Cheilinus digrammas (Lacepède, 1801)
Cheilinus digrammus (Lacepède, 1801)
Cheilinus lacrymans Valenciennes, 1840
Cheilinus radiatus Valenciennes, 1840
Cheilinus roseus Valenciennes, 1840
Labrus digramma Lacepède, 1801
Oxycheilinus diagrammus (Lacepède, 1801)
Oxycheilinus digrammus (Lacepède, 1801)
Sparus radiatus Bloch & Schneider, 1801
Systemtik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Cheilininae (Subfamily) > Oxycheilinus (Genus)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






David C. Cook, Wonga Beach, Australia